Filmarchiv

Jahr

Sections (Film Archive)

Land (Film Archive)

Jean-Gabriel Périot 2014
Before I Was Sad Jean-Gabriel Périot

Périot präsentiert in diesem Film nicht ohne ein Augenzwinkern die ultimative Lösung für alle Homosexuellen: Eingliederung in die Welt der Heterosexuellen, am besten selbst einer werden.

Before I Was Sad

Dokumentarfilm
Frankreich
2002
2 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Jean-Gabriel Périot
Périot präsentiert in diesem Film nicht ohne ein Augenzwinkern die ultimative Lösung für alle Homosexuellen: Eingliederung in die Welt der Heterosexuellen, am besten selbst einer werden. Das erklärt er mittels Porträtfotos aus seiner Jugend, die er auf Cut-outs von Modeaufnahmen und Zeitungsbildern legt und wie Wackeldackel langsam hin und her wandern lässt.
Annegret Richter
Jean-Gabriel Périot 2014
Devil Inside Jean-Gabriel Périot, Tom de Pékin

Frauen marschieren, Frauen turnen, Frauen sind Teil der Revolution. Sexy sind ihre Auftritte – und dennoch Demonstrationen männlicher Stärke.

Devil Inside

Animadok
Frankreich
2004
3 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Jean-Gabriel Périot, Tom de Pékin
The Flaming Pussy
Frauen marschieren, Frauen turnen, Frauen sind Teil der Revolution. Sexy sind ihre Auftritte – und dennoch Demonstrationen männlicher Stärke. Der teilanimierte Film spielt mit den Rollenklischees, indem das Archivmaterial mit den darauf gezeichneten Charakteren in Verbindung gebracht wird, unterstützt durch die Musik von „The Flaming Pussy“.
Annegret Richter

Dies Irae

Dokumentarfilm
Frankreich
2005
10 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Frédéric Dubreuil, Yves Le Yaouanq
Jean-Gabriel Périot
9.000 aus Google generierte, bearbeitete und aneinander montierte Fotos als Illusion einer Reise: durch Straßen, Flure, Keller und Gewölbe, über Autobahnen, Boulevards, Bahnhöfe – und Schienen, die zu einem Tor führen … Was anmutet wie ein meditativer Flow, endet als Metapher auf die Zivilisation, in Asche und Zorn.
Grit Lemke
Jean-Gabriel Périot 2014
Even if She Had Been a Criminal … Jean-Gabriel Périot

Die Marseillaise zu Bildern von Soldaten, Schlachten, Aufmärschen und jubelnden Massen: der Sieg von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit über die Hitler-Barbaren.

Even if She Had Been a Criminal …

Dokumentarfilm
Frankreich
2006
10 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Frédéric Dubreuil, Yves Le Yaouanq, Guillaume Desmartin
Jean-Gabriel Périot
Die Marseillaise zu Bildern von Soldaten, Schlachten, Aufmärschen und jubelnden Massen: der Sieg von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit über die Hitler-Barbaren. Doch der Lauf der Bilder stockt und macht eine andere Wahrheit über Sieger und Verlierer sichtbar, während das Lied als flotter Schlager weiterschnarrt …
Grit Lemke
Jean-Gabriel Périot 2014
Gay? Jean-Gabriel Périot

Schwule sind die mit dem guten Geschmack, die in Kunstgalerien rumstehen und gut riechen, das weiß jedes Kind. Coming-outs sind so alltäglich wie Zähneputzen. Und Political Correctness geht weg wie geschnitten Brot

Gay?

Dokumentarfilm
Frankreich
2000
2 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Jean-Gabriel Périot
Schwule sind die mit dem guten Geschmack, die in Kunstgalerien rumstehen und gut riechen, das weiß jedes Kind. Coming-outs sind so alltäglich wie Zähneputzen. Und Political Correctness geht weg wie geschnitten Brot. In dieser Parodie aber wird sie genüsslich zerlegt. Wurde auch mal Zeit.
Grit Lemke
Jean-Gabriel Périot 2014
Intimate Diary Jean-Gabriel Périot

Ein Mann vor dem (Kamera-)Spiegel. Der nackte, junge Oberkörper impliziert Bilder und Vorstellungen aus Werbung und Medien … die sich aufzulösen beginnen.

Intimate Diary

Dokumentarfilm
Frankreich
2000
2 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Jean-Gabriel Périot
Ein Mann vor dem (Kamera-)Spiegel. Der nackte, junge Oberkörper impliziert Bilder und Vorstellungen aus Werbung und Medien … die sich aufzulösen beginnen, als der Körper als beschädigter sichtbar wird und aus dem (voyeuristischen) Blick ein peinlich berührter und schließlich ein berührter wird.
Grit Lemke
Jean-Gabriel Périot 2014
Loving Flirts Jean-Gabriel Périot

Frosch, Pferd und Ente sind die Protagonisten dieses kurzen Films, der kein Animationsfilm ist, denn die Spielzeuge werden in ihrer Bewegung gefilmt. Das irritiert? Und genau so soll es sein.

Loving Flirts

Animationsfilm
Frankreich
2000
1 Minute
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Jean-Gabriel Périot
Frosch, Pferd und Ente sind die Protagonisten dieses kurzen Films, der kein Animationsfilm ist, denn die Spielzeuge werden in ihrer Bewegung gefilmt. Das irritiert? Und genau so soll es sein.
Annegret Richter
Jean-Gabriel Périot 2014
Médicalement Jean-Gabriel Périot

Der medizinische Fortschritt ist für die Menschheit ein Segen, bringt er doch Heilungsmöglichkeiten und die Chance auf ein langes Leben mit sich.

Médicalement

Dokumentarfilm
Frankreich
2005
3 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Jean-Gabriel Périot
Prototype
Der medizinische Fortschritt ist für die Menschheit ein Segen, bringt er doch Heilungsmöglichkeiten und die Chance auf ein langes Leben mit sich. Doch wollen wir wirklich wissen, welche Opfer dafür gebracht werden müssen? Dieser Film zwingt zumindest zum Nachdenken.
Annegret Richter
Jean-Gabriel Périot 2014
Nijuman no borei – 200000 Phantoms Jean-Gabriel Périot

Périot montiert sorgfältig Archivfotografien von 1914 bis 2006, die zwar immer dasselbe Gebäude im Fokus haben, aber noch viel deutlicher das Leben der Menschen in der Stadt widerspiegeln.

Nijuman no borei – 200000 Phantoms

Dokumentarfilm
Frankreich
2007
10 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Guillaume Desmartin, Frédéric Dubreuil, Yves le Yaouanq
Jean-Gabriel Périot
Current 93
Xavier Thibault, Laure Arto
Dies ist wahrscheinlich einer der poetischsten und bewegendsten Filme über den Atombombenabwurf auf Hiroshima. Périot montiert sorgfältig Archivfotografien von 1914 bis 2006, die zwar immer dasselbe Gebäude im Fokus haben, aber noch viel deutlicher das Leben der Menschen in der Stadt widerspiegeln.
Annegret Richter
Jean-Gabriel Périot 2014
Our Days, Absolutely, Have to Be Enlightened Jean-Gabriel Périot

Aus dem Projekt eines Konzerts mit Inhaftierten entsteht die Idee, die Audioübertragung außerhalb der Gefängnismauern zu dokumentieren.

Our Days, Absolutely, Have to Be Enlightened

Dokumentarfilm
Frankreich
2012
22 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Cécile Lestrade
Jean-Gabriel Périot
Gérald Kurdian
Vianney Lambert, Denis Gravouil
Jean-Gabriel Périot
Xavier Thibault
Aus dem Projekt eines Konzerts mit Inhaftierten entsteht die Idee, die Audioübertragung außerhalb der Gefängnismauern zu dokumentieren. Périot weist die Kameraleute an, länger als für die Dauer eines Liedes auf Gesichtern zu verharren. Als er die Aufnahmen sieht, entdeckt er einen Film …
Grit Lemke
Jean-Gabriel Périot 2014
The Barbarians Jean-Gabriel Périot

Gruppenaufnahmen von Politikern, Familien- und Urlaubsfotos, bis sich durch die Isolierung von einzelnen Personen in Standbildern die Ordnung aufzulösen beginnt.

The Barbarians

Dokumentarfilm
Frankreich
2010
5 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Ron Dyens, Aurélia Prévieu, Jean-Gabriel Périot
Jean-Gabriel Périot
Xavier Thibault
Laure Arto
Gruppenaufnahmen von Politikern, Familien- und Urlaubsfotos, bis sich durch die Isolierung von einzelnen Personen in Standbildern die Ordnung aufzulösen beginnt und die Individuen sich zu einem neuen, archaischen Organismus vereinen.
„(…) das Substrat der Geächteten und Außenseiter: die Ausgebeuteten und Verfolgten anderer Rassen und anderer Farben, die Arbeitslosen und die Arbeitsunfähigen. (…) Die Tatsache, daß sie anfangen, sich zu weigern, das Spiel mitzumachen, kann die Tatsache sein, die den Beginn des Endes einer Periode markiert.“ (Herbert Marcuse)
Grit Lemke
Jean-Gabriel Périot 2014
The Day Has Conquered the Night Jean-Gabriel Périot

Teil zwei des Knastprojekts. Ausgangspunkt ist die Überlegung, was alle Menschen (drinnen und draußen) verbindet: Träume. Mit den Inhaftierten werden Texte erarbeitet, Lieder und Performances einstudiert.

The Day Has Conquered the Night

Dokumentarfilm
Frankreich
2013
28 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Cécile Lestrade
Jean-Gabriel Périot
Xavier Thibault, Gérald Kurdian
Denis Gravouil
Jean-Gabriel Périot
Xavier Thibault, Laure Arto
Teil zwei des Knastprojekts. Ausgangspunkt ist die Überlegung, was alle Menschen (drinnen und draußen) verbindet: Träume. Mit den Inhaftierten werden Texte erarbeitet, Lieder und Performances einstudiert. Den Subtext liefern die unsichtbaren, aber präsenten Mauern und die Frage, ob unsere Träume sie überwinden können.
Grit Lemke

The Delicate Art of the Bludgeon

Dokumentarfilm
Frankreich
2009
4 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Jean-Gabriel Périot
Expérience
Polizisten bei der Ausübung von Macht. Oder ist es Machtmissbrauch? Périot nutzt für seine Montage verstörendes Archivmaterial von Demonstrationen und verbindet es mit der kraftvollen Aussage der Musik des Films: „This is not a love song!“
Annegret Richter
Jean-Gabriel Périot 2014
The Devil Jean-Gabriel Périot

Das Aufbegehren der Afroamerikaner in den 1950er und 1960er Jahren und die Anfänge der Black Panther Party waren wichtige historische Wendepunkte.

The Devil

Dokumentarfilm
Frankreich
2012
7 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Nicolas Brevière
Jean-Gabriel Périot
Boogers
Xavier Thibault
Das Aufbegehren der Afroamerikaner in den 1950er und 1960er Jahren und die Anfänge der Black Panther Party waren wichtige historische Wendepunkte, lösten jedoch sowohl in der weißen als auch in der schwarzen US-Bevölkerung tiefe Irritation aus. Plötzlich änderte sich die gesellschaftliche Wahrnehmung für alle Beteiligten. Nicht ohne Grund heißt der Untertitel des Films: „You don't know what we are“.
Annegret Richter
Jean-Gabriel Périot 2014
Under Twilight Jean-Gabriel Périot

Mit schnell aufeinanderfolgenden Bildsequenzen und deren Wiederholung dekonstruiert Périot Archivaufnahmen von Kriegsflugzeugen, Bombenabwürfen und die daraus resultierende Zerstörung.

Under Twilight

Dokumentarfilm
Frankreich
2006
5 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Jean-Gabriel Périot
Patten
Mit schnell aufeinanderfolgenden Bildsequenzen und deren Wiederholung dekonstruiert Périot Archivaufnahmen von Kriegsflugzeugen, Bombenabwürfen und die daraus resultierende Zerstörung. Durch diese Inszenierung erscheinen die allerdings verstörenden Bilder beunruhigend schön.
Annegret Richter
Jean-Gabriel Périot 2014
Undo Jean-Gabriel Périot

Rückwärtslaufende Bilder als Spiel mit der These, dass früher alles besser war. Ein großer Entwurf über die Möglichkeit der Umkehr. Was wäre, wenn?

Undo

Dokumentarfilm
Frankreich
2005
10 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Nicolas Brevière
Jean-Gabriel Périot
Sylvia Filus
Xavier Thibault, Laure Arto
Rückwärtslaufende Bilder als Spiel mit der These, dass früher alles besser war. Ein großer Entwurf über die Möglichkeit der Umkehr. Was wäre, wenn?
„Die Pilze sollen wieder in den Boden kriechen / Und die Bomben wieder in den Flugzeugbauch / Das Loch im Himmel soll sich wieder schließen / und die Löcher in der Erde / die auch.“ (Gundermann)
Grit Lemke