
1984 fand der „1. Leipziger Herbstsalon“ statt. Sechs Maler, Bildhauer und Filmemacher organisierten, vorbei an allen staatlichen Einrichtungen, eine Kunstausstellung.
1984 fand der „1. Leipziger Herbstsalon“ statt. Sechs Maler, Bildhauer und Filmemacher organisierten, vorbei an allen staatlichen Einrichtungen, eine Kunstausstellung.
Ein gordischer Knoten, ein Kriminalfall, der noch immer seiner Auflösung harrt: Wer hat die Bilder des Künstlers Arnulf Rainer übermalt, der selbst mit Übermalungen bekannt geworden ist?
„Das Netz“ erweiterte endgültig Dammbecks Themenspektrum. Nicht mehr der Künstler steht im Mittelpunkt ideologischer Lesarten und Vereinnahmungen, sondern der technologische Fortschritt.
Porträt der zwischen 1984 und 1985 aus der DDR nach Westberlin ausgereisten Künstler Cornelia Schleime, Hans-Hendrik Grimmling und Hans Scheib.
Auf einer Lichtung im Wald spielt in der Nacht ein altes Grammofon für seltsame Tiere und Wesen zum Tanz auf. Der Mond wird neugierig.
Dieser im DEFA-Studio für Trickfilme in Dresden produzierte Animationsfilm folgt der Lebensgeschichte eines Mannes von seiner Geburt bis zu seinem Tod.
Das Projekt, das Dammbeck bereits vor der Ausreise vorbereitet und teilweise in den Mediencollagen verhandelt hatte, wurde 1990 für den Südwestfunk fertiggestellt.
Ein ironischer Gruß und eine Hommage an die Filmavantgarde der 1920er Jahre, vielleicht als Generalprobe für die großen Filme des „Herakles-Konzepts“ zu verstehen.
Dieser im DEFA-Studio für Trickfilme in Dresden produzierte Animationsfilm folgt der Lebensgeschichte eines Mannes von seiner Geburt bis zu seinem Tod.
Der Film wurde 1976 zunächst für eine interdisziplinäre Ausstellung sechs Leipziger Künstler mit dem Titel „Tangente I“ geplant.
Für Baudrillard ist die Gameshow in der Konsumgesellschaft eine Zeremonie „wie die katholische Messe oder auch das Opferfest der primitiven Gesellschaft“. Für Dammbeck ist sie auch ein Instrument der Reeducation.
„Zeit der Götter“ stellt eine Grundsatzfrage: Kann man das Ästhetische vom Politischen trennen?