Filmarchiv

Sections (Film Archive)

Animation Perspectives 2022
Filmstill About AIVA – Director’s Short Cut
About AIVA – Director’s Short Cut Veneta Androva
Welcher kluge Kopf steckt eigentlich hinter „AIVA”, der absolut unglaublichen KI-Novität, von der alle Welt spricht? Ein Avatar mit weiblicher Stimme stellt sich als Erfinder vor.
Filmstill About AIVA – Director’s Short Cut

About AIVA – Director’s Short Cut

About AIVA – Director’s Short Cut
Veneta Androva
Animation Perspectives 2022
Animationsfilm
Deutschland
2020
3 Minuten
Englisch
Untertitel: 
Englisch

Credits DOK Leipzig Logo

Veneta Androva
Veneta Androva
Veneta Androva
Veneta Androva

Welcher kluge Kopf steckt eigentlich hinter „AIVA”, der absolut unglaublichen KI-Novität, von der alle Welt spricht und die alle haben wollen? Ein Avatar mit weiblicher Stimme, zweidimensional auseinandergefaltet wie ein Schnittmusterbogen, preist sein erfolgreiches Multimillionen-Pfund-Projekt an. Eine Antwort gibt es nicht, aber eine schaurige, weitere Feedbackschleife der Künstlichkeit.

André Eckardt
#
Poesie und Grenzgänge
Tech-Utopien
Animation Perspectives 2022
Filmstill AIVA
AIVA Veneta Androva
AIVA ist Künstlerin, belebt durch Algorithmen. Vor allem aber ist sie die ernüchternd beschränkte männliche Tech-Vision davon, wie mehr Diversität im Kunstbetrieb aussehen könnte.
Filmstill AIVA

AIVA

AIVA
Veneta Androva
Animation Perspectives 2022
Animationsfilm
Deutschland
2020
13 Minuten
Englisch
Untertitel: 
Englisch

Credits DOK Leipzig Logo

Veneta Androva
Veneta Androva
Veneta Androva
Veneta Androva
Veneta Androva
Nadia D’Alò
Benedikt Frey
Vivienne Pettitt

AIVA ist Künstlerin, belebt durch Algorithmen. Vor allem aber ist sie eine Tech-Vision männlichen IT-Engagements für mehr Diversität im Kunstbetrieb. In ihrer Malerei bevorzugt AIVA folglich das „Hochformat“. Eine „Kunst-Doku“ lässt an ihrem Schaffen teilhaben und nimmt jedes Klischee mit. Mit zielsicherem Witz reflektiert Veneta Androva in ihrer computeranimierten Zukunftsfiktion einen Istzustand.

André Eckardt
#
Tech-Utopien
Poesie und Grenzgänge
Animation Perspectives 2019
An Islington Resident Max Colson

Der Rapper Melanin 9 beobachtet sehr kritisch, wie die britische Hip-Hop-Szene medial vorgegebene Klischeebilder bedient.

An Islington Resident

Dokumentarfilm
UK
2010
6 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Max Colson
Max Colson
Inkliing
Max Colson
Max Colson
Max Colson
Max Colson
Max Colson widmet sich in einer Fotoserie und in einem Kurzdokumentarfilm dem Londoner Rapper Melanin 9. Der schwarze Musiker beobachtet sehr kritisch, wie die britische Hip-Hop-Szene medial vorgegebene Klischeebilder bedient. Für Colson stellt sich ein ähnliches Problem: Wie kann er seinen Protagonisten dokumentarisch angemessen porträtieren?

André Eckardt
Animation Perspectives 2019
Call of Beauty Brenda Lien

„Gloria Kosmetika“ – strahlend und selbstbewusst preisen zwei Freundinnen auf ihrem Videokanal Kosmetikartikel an, nach dem Motto: Du bist von Natur aus schön, aber da geht noch was.

Call of Beauty

Animationsfilm
Deutschland
2016
9 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Brenda Lien
Brenda Lien
Brenda Lien
Lena Reidt, Brenda Lien
Brenda Lien
Brenda Lien
Brenda Lien
Laura Krestan, Kim Lotte Stöber
Anabel Möbius, Lili Ullrich
„Gloria Kosmetika“ – strahlend und selbstbewusst preisen zwei Freundinnen auf ihrem Videokanal Kosmetikartikel an, nach dem Motto: Du bist von Natur aus schön, aber da geht noch was. Backstage und in Freizeitkluft am Schnittcomputer ziehen Unwetter des Zweifels auf: Influencerin oder Dienerin der Maschinerie? Die Webraum-Odyssee der 2010er Jahre endet mit einem Trip durch die animierte Produktgalaxie.

André Eckardt

Call of Comfort

Animationsfilm
Deutschland
2018
9 Minuten
Untertitel: 
deutsche

Credits DOK Leipzig Logo

Brenda Lien
Brenda Lien
Brenda Lien
Brenda Lien, Tim Seger
Brenda Lien
Leonie Link, Julia Merkschien, Brenda Lien
Brenda Lien
Lena Beck, Brenda Lien, Christopher Weingarten
Eine starre, subjektive Kameraperspektive. Vertraulich, aber nachdrücklich beugt sich eine junge Frau zu uns herüber und beginnt mit der Persönlichkeitsoptimierungsbehandlung. „Update installed“. Unbeweglich, ausgeliefert, für die Zukunft gechippt, alle Daten kapitalisiert. „Accept“. Aus Wohlgefühl wird Science-Fiction-Horror, aus kosmetischem Goldstaub eine toxische Bedrohung. Der späte Sieg von HAL 9000.

André Eckardt
Animation Perspectives 2019
Call of Cuteness Brenda Lien

Katzenvideos sind eine Epidemie. Mit ihnen lassen sich Aufmerksamkeit und Klicks generieren. Sie demonstrieren, wie ein Wesen zum Bedienelement emotionaler Anfälle von Menschen wird.

Call of Cuteness

Animationsfilm
Deutschland
2017
4 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Brenda Lien
Brenda Lien
Brenda Lien
Brenda Lien
Brenda Lien
Brenda Lien
Brenda Lien
Oliver Rossol
Katzen sind höchst individuelle Geschöpfe. Katzenvideos sind eine Epidemie. Mit ihnen lassen sich Aufmerksamkeit und Klicks generieren. Sie demonstrieren, wie ein Wesen zum Körperding und zum Bedienelement emotionaler Anfälle von Menschen wird. Brenda Lien parodiert die Videosprache auf drastische Weise. Tief geht der Schmerz des Missbrauchs unter die Haut eines wundervollen Grafikdesigns.

André Eckardt
Media Name: 0d1f38ea-94d8-4963-b890-69e121d8cb82.jpg

Ceuta’s Gate

Bab Septa
Randa Maroufi
Animation Perspectives 2021
Dokumentarfilm
Frankreich,
Marokko
2019
19 Minuten
Spanisch,
Arabisch
Untertitel: 
Englisch

Credits DOK Leipzig Logo

Randa Maroufi
Saïd Hamich
Randa Maroufi
Randa Maroufi
Luca Coassin
Ismael Joffroy Chandoutis
Mohamed Bounouar
Léonore Mercier

In Randa Maroufis performativer Rekonstruktion wirkt zunächst alles aufgeräumt. Fein sortiert stehen Autos Schlange, schnüren Händlerinnen ihr Gepäck. Vor dem eintönig-grauen Hintergrund wirken die Szenen schematisch wie ein Anleitungsplan, auf dem sich plötzlich alles grafisch verdichtet. Alltag an der Grenze zwischen der spanischen Exklave Ceuta und Marokko, über die illegal Waren wandern.

André Eckardt
#
Poesie und Grenzgänge
Flucht
Zustand der Welt
Animation Perspectives 2021
Media Name: d4d788af-4ca7-4dd9-baee-ffc535ded8a1.jpg
Collapsing Mies Claudia Larcher
Mies van der Rohe, Architekt der Transparenz: Hier rotieren seine Bauelemente, vermehren und überlagern sich, bis die schwindelerregende Verdichtung den umbauten Raum verdrängt.
Media Name: d4d788af-4ca7-4dd9-baee-ffc535ded8a1.jpg

Collapsing Mies

Collapsing Mies
Claudia Larcher
Animation Perspectives 2021
Experimentalfilm
Österreich
2019
7 Minuten
ohne Dialog

Credits DOK Leipzig Logo

Claudia Larcher
Claudia Larcher
sixpackfilm
Claudia Larcher
Alexander J. Eberhard

Mies van der Rohe revolutionierte die Architektur mit seiner radikal reduzierten Formensprache der klaren Linien und Transparenz. Claudia Larcher collagiert seine Bauelemente – Rahmen, Säulen, Geländer –, lässt sie um ihre eigene vertikale Achse rotieren, vermehrt und überlagert sie, bis eine schwindelerregende Verdichtung eintritt, die den umbauten Raum und damit die Transparenz verdrängt.

André Eckardt
#
Poesie und Grenzgänge
Animation Perspectives 2020
Media Name: 2e9cde5c-cc4e-46cb-9cef-3e6ae85fb8c0.png
Collection AR Face Filters Aaron Jablonski
Mal verwirrender Echoschwarm, mal stachelbewehrter Punk – immaterielle Masken an der Grenze zwischen Mode und Kunst verhüllen ebenso viel, wie sie über die Maskierten verraten.
Media Name: 2e9cde5c-cc4e-46cb-9cef-3e6ae85fb8c0.png

Collection AR Face Filters

Collection AR Face Filters
Aaron Jablonski
Animation Perspectives 2020
Animationsfilm
Deutschland
2020
1 Minute
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Credits DOK Leipzig Logo

Aaron Jablonski
Aaron Jablonski
Aaron Jablonski

Malerei, virtuelle Skulpturen, technophile Kreuzungen aus Wirklichkeit und Illusion – seit 2018 kreiert Aaron Jablonski für Social-Media-Kanäle mobile Face-Filter. Mal bilden sie einen verwirrenden Echoschwarm um den Kopf, mal sind sie stachelbewehrter digitaler Punk. Die immateriellen Masken an der Grenze zwischen Mode und Kunst verhüllen ebenso viel, wie sie über die Maskierten verraten.

André Eckardt
#
Poesie und Grenzgänge
Animation Perspectives 2019
Construction Lines Max Colson

Ein Luxus-Immobilienprojekt in London geht drei Etagen tief unter die Erde. Die Nachbarschaft mal sich perverse Orgien und apokalyptischen Szenen aus.

Construction Lines

Animationsfilm
UK
2017
8 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Max Colson
Max Colson
Max Colson
Max Colson
Max Colson
Max Colson
Das Luxus-Immobilienprojekt eines ausländischen Multimillionärs in London geht drei Etagen tief unter die Erde und bietet viel Raum für bizarre Spekulationen der Nachbarschaft. Max Colson visualisiert mittels der Planungssoftware „SketchUp“ alle perversen Orgien und apokalyptischen Szenen, die sich die besorgten Bürger ausmalen. Grafisch freigestellt treibt das 3-D-Modell bezuglos im Nichts der Vorurteile.

André Eckardt
Animation Perspectives 2021
Media Name: 427962de-670b-403d-97b4-8570c3510b79.jpg
Dramatis Personae Claudia Larcher
Eine reale tropische Ferienanlage als Bühne, auf der Personal und Gäste ihre Rollen in lebenden Bildern vorstellen. Sie verbergen ihre Gesichter hinter geschnitzten Emoji-Masken.
Media Name: 427962de-670b-403d-97b4-8570c3510b79.jpg

Dramatis Personae

Dramatis Personae
Claudia Larcher
Animation Perspectives 2021
Experimentalfilm
Österreich
2019
4 Minuten
ohne Dialog

Credits DOK Leipzig Logo

Claudia Larcher
Claudia Larcher

Eine reale tropische Ferienanlage wird zur Bühne, auf der Personal und Gäste ihre Rollen in lebenden Bildern vorstellen. Sie verbergen ihre Gesichter hinter geschnitzten Emoji-Masken, die in der digitalen Welt Emotionen ausdrücken und Bewertungen dienen. Es entsteht eine oberflächliche und zugleich subversive Halbwirklichkeit aus sprachlichen, sozialen und kulturellen (Miss-)Verständigungsebenen.

André Eckardt
#
Poesie und Grenzgänge
Animation Perspectives 2021
Media Name: 41605e37-a98c-4978-b482-9cadf4165d08.jpg
Habitat, EP7 Paris Claudia Larcher
Auf der Fassade des Pariser Kulturrestaurants EP7 lädt eine animierte Architekturcollage zu einem irritierenden Vexierspiel aus Fluchten, Winkeln und Geometrien im Cityalltag ein.
Media Name: 41605e37-a98c-4978-b482-9cadf4165d08.jpg

Habitat, EP7 Paris

Habitat, EP7 Paris
Claudia Larcher
Animation Perspectives 2021
Dokumentarfilm
Österreich
2019
1 Minute
ohne Dialog

Credits DOK Leipzig Logo

Claudia Larcher
Claudia Larcher
Claudia Larcher
Claudia Larcher
Claudia Larcher
Claudia Larcher

Die Fassade des Pariser Kulturrestaurants EP7 bildet die Präsentationfläche für eine animierte Architekturcollage. Versetzt rotieren Außenansichten von Gebäuden. Das Vexierspiel aus Fluchten, Winkeln und Geometrien wirkt irritierend. Die Raumtiefen locken den Blick in das vermeintliche Körperinnere hinter der Fassadenhaut, die aber gleichzeitig Spiegel für eine Stadtarchitektur der Rastlosigkeit ist.

André Eckardt
#
Poesie und Grenzgänge
Animation Perspectives 2021
Media Name: f8da920f-9c3f-4b6a-a9c3-ba6a336fe53c.jpg
Heim Claudia Larcher
Ein Eigenheim, mitten am Tag, nur die elektrischen Geräte surren. Der Kamerablick gleitet durch die Räume, die der Schnitt auseinanderfaltet, und erfasst Unheimliches, Merkwürdiges.
Media Name: f8da920f-9c3f-4b6a-a9c3-ba6a336fe53c.jpg

Heim

Heim
Claudia Larcher
Animation Perspectives 2021
Experimentalfilm
Österreich
2009
12 Minuten
ohne Dialog

Credits DOK Leipzig Logo

Claudia Larcher
Claudia Larcher
Claudia Larcher
Claudia Larcher
Claudia Larcher

Ein Eigenheim, mitten am Tag, nur die elektrischen Geräte surren. Der Kamerablick gleitet durch die Räume und Etagen, die der Schnitt auseinanderfaltet und schwellenlos aneinanderlegt. Kleine Merkwürdigkeiten wuchern in dem bürgerlichen Habitat: ein unbeantwortetes Türklingeln, eine offene, Licht aussendende Kühltruhe. Die Normalität flüstert, möglicherweise unbeabsichtigt, etwas Unheimliches.

André Eckardt
#
Poesie und Grenzgänge
Animation Perspectives 2020
Media Name: 8a99b1be-81a7-4205-b118-c9ff443a385c.png
Into Into Aaron Jablonski
Bei einem Streifzug durch den Wald durchbrechen Videofarbsäume die Schatten des Blätterdachs. Halluzinogene Datenfehler ziehen wie Rakel über eine verworfene Malschicht.
Media Name: 8a99b1be-81a7-4205-b118-c9ff443a385c.png

Into Into

Into Into
Aaron Jablonski
Animation Perspectives 2020
Animationsfilm
Deutschland
2016
2 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Credits DOK Leipzig Logo

Aaron Jablonski
Aaron Jablonski
Aaron Jablonski

Bei einem Streifzug durch den Wald durchbrechen Videofarbsäume die Schatten des Blätterdachs. Wettergrollen und Vogelzwitschern breiten sich intensiv rot als Pixelmoosteppich aus. Aus der Ferne schleichen sich Ambient-Klänge heran und filtern die Bildwelt. Halluzinogene Datenfehler ziehen wie Rakel über eine verworfene Malschicht. Der Wald wird zu einer Kathedrale für Augen und Ohren.

André Eckardt
#
Poesie und Grenzgänge
Animation Perspectives 2020
Media Name: d8770dfa-3092-4fd2-8949-64fc68dd43b9.png
Kinect Particles Aaron Jablonski
Die faszinierenden virtuellen Skulpturen eines Tiefenscans werden zu elektronischen Beats modelliert und pulverisiert: Wellen von Millionen farbig leuchtenden Mikrokörpern.
Media Name: d8770dfa-3092-4fd2-8949-64fc68dd43b9.png

Kinect Particles

Kinect Particles
Aaron Jablonski
Animation Perspectives 2020
Animationsfilm
Deutschland
2020
1 Minute
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Credits DOK Leipzig Logo

Aaron Jablonski
Steffen Berkhahn
Tim Scherret
Ana Ofak
Aaron Jablonski
Tim Novikov
Aaron Jablonski
Giusy Amoroso
Bjorn Debergh

Ein infrarotes Punktmuster ertastet Körperformen und liefert die Systeminformationen für faszinierende Volumenbilder. Die Raumabdrücke sind virtuelle Skulpturen, modellierbar, mit instabilen Aggregatzuständen. Zu den Beats von Mëhills Track „Through Withdrawals“ wird DJ Dixons „Transmoderna“-Auftritt pulverisiert: Wellen von Millionen farbig leuchtenden Mikrokörpern vor schwarzer Unendlichkeit.

André Eckardt
#
Poesie und Grenzgänge
Animation Perspectives 2019
Le Medina: Notes from the Focus Groups [excerpt] Max Colson

Ein Wohnquartierprojekt in Rotterdam stößt an kulturelle Grenzen. Ein Gleitflug durch einen 3-D-Entwurf stellt die Anlehnung des Bebauungskonzepts an die arabische Stadtarchitektur vor.

Le Medina: Notes from the Focus Groups [excerpt]

Animationsfilm
UK
2016
3 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Max Colson
Max Colson
Max Colson
Max Colson
Max Colson
Max Colson
Von „Le Medina“ zu „Le Medi“ – ein Wohnquartierprojekt in Rotterdam stößt an kulturelle Grenzen. Ein Gleitflug durch einen 3-D-Entwurf stellt die Anlehnung des Bebauungskonzepts an die arabische Stadtarchitektur vor. Zwischen den Zeichenlinien drängen sich Sprechblasen mit Kommentaren potenzieller Wohnungskäufer. Bei aller Liebe zum Exotischen – die Akzeptanz fremder Lebenskultur reicht nur bis zum Mittelmeer.

André Eckardt