Filmarchiv

Jahr

Sections (Film Archive)

A Cat Is Always Female

Animationsfilm
Kroatien
2019
16 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Igor Grubić
Martina Meštrović, Tanja Vujasinović
Alen Sinkauz, Nenad Sinkauz
Jasenko Rasol
Iva Kraljević
Martina Meštrović
Martina Meštrović, Tanja Vujasinović
Hrvoje Pelicarić
Marija Ujević Galetović ist eine Frau voller Widersprüche. „Eine Frau ist wesentlich Natur“, sagt sie. Aber auch, dass sie nicht nach ihrem Geschlecht beurteilt werden will. An der Akademie in Zagreb war sie die einzige Professorin für Bildhauerei. Ein kongeniales Kurzporträt von zwei jungen Filmemacherinnen, die mit selbstreflexivem Witz und pfiffigen Animationen der Werke der Künstlerin Verbindungs- und Trennlinien zwischen den Generationen skizzieren.

Silvia Hallensleben

Deep Love

Animationsfilm
Ukraine
2019
14 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Andrij Granytsia
Mykyta Lyskov
Anton Bajbakov, Kurs valyut, Oleksij Dyachkov
Mykyta Lyskov
Mykyta Lyskov
Mykyta Lyskov
Mykyta Lyskov
Anton Bajbakov

Der Weißkopfseeadler, Krafttier der USA, fliegt mit einer sternenförmigen Kloake über eine ukrainische Stadt und wirft ein Ei ab, dessen Aufprall für einen aufsteigenden Atompilz sorgt. Genosse Lenin platzt der Schädel. Ein von sich Überzeugter macht einen Kopfsprung in einen wasserlosen Pool. Es sieht nicht gut aus in diesem Land, das gerade versucht, zu sich zu finden, und die eigenen Fassaden mit blau-gelben Streifen versieht. Carolin Weidner





Ausgezeichnet mit einer Goldenen Taube im Next Masters Wettbewerb kurzer Dokumentar- and Animationsfilm.


Deployments

Dokumentarfilm
Niederlande
2018
16 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Tim Rutten
Stéphanie Lagarde
Stéphanie Lagarde, Francesco Cimino
Stéphanie Lagarde, Graham Kelly
Stéphanie Lagarde
VSTEP
Stéphanie Lagarde
Francesco Cimino, Jérémie Bernard
Wir sehen Kippbilder der staatlichen Kontrolle. Sie zeigen eine Simulationssoftware für Polizei-Großeinsätze und Kampfpiloten bei Fingerübungen, das Bewegungsprofil einer Massendemonstration und die Ornamentik einer Fliegerstaffel. Aus dem Off fallen Codewörter in die Bilder: Befehle und Anweisungen, lyrisch rhythmisiert. Die Praktiken und Medien der Kontrolle – was liegt ihnen zugrunde? Sie folgen Algorithmen und Zwecken, sind aber auch formschön und musikalisch.

Lukas Stern
Next Masters Wettbewerb Kurzfilm 2018
Down Escalation Shunsaku Hayashi

Nervöses Flimmern und Blinken, bis sich Hülle und Form auflösen. Eine Vivisektion unter dem filmischen Mikroskop – mit Malerei, Animation und Sound als Operationswerkzeuge.

Down Escalation

Animationsfilm
Japan
2018
8 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Shunsaku Hayashi
Shunsaku Hayashi
Makoto Itabashi
Shunsaku Hayashi
Shunsaku Hayashi
Shunsaku Hayashi
Shunsaku Hayashi
Makoto Itabashi
Shunsaku Hayashi seziert einen Verpuppungsprozess. Mit Malerei und Animation als Skalpell in der Hand und Makoto Itabashi als Komponist an der Seite zerlegt er in feinen Schnitten eine Verwandlung in weitgehend abstrakte Bilder und Klänge sowie in Zeitschichten. Unter dem filmischen Mikroskop lässt sich mit Staunen ein radikaler Umbau von körperlichen und emotionalen Strukturen beobachten. In der Stille und Fern-Nähe ein nervöses Flimmern und Blinken, bis sich Hülle und Form auflösen.

André Eckardt
Next Masters Wettbewerb Kurzfilm 2018
Escapar, the Recurring Dream Barbara Bohr

Unschuldig saß eine Frau vor 25 Jahren im Gefängnis. In ihrem wiederkehrenden und für den Film inszenierten Traum begegnet sie drei Menschen: der Mutter, einem Freund und einem Fremden.

Escapar, the Recurring Dream

Dokumentarfilm
Dänemark
2017
28 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

National Film School of Denmark
Barbara Bohr
Michael Rexen
Stephanie Stål Axelgård
Allan Funch
Michael Jarberg
Andreas Sandborg
In ihrem immer wiederkehrenden Traum begegnet eine Frau drei Menschen: der Mutter, einem Freund und einem Fremden. Im realen Leben kann sie ihren traumatischen Erinnerungen nicht entfliehen: 25 Jahre ist es her, als sie 18 Monate unschuldig im Gefängnis saß. Die Entlassung erfolgte nur dank ihrer Mutter, die alle Verantwortlichen mit üppigen Torten bestach. Seither lebt sie im Exil. Eine inszenierte, traumwandlerische Reflexion über die Aufarbeitung von schmerzhaften Erfahrungen.

Annina Wettstein



Goldene Taube im Next Masters Wettbewerb Kurzfilm



Flora

Animationsfilm
USA
2018
4 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Chaerin Im
Chaerin Im
Roger Kim
Chaerin Im
Chaerin Im
Chaerin Im
Roger Kim
„Anyway, a penis looks like a flower, too.“ Über einige Minuten hat es Chaerin Im gedreht und gewendet. Am Ende steht die Erkenntnis: Weibliche und männliche Geschlechtsorgane, sie scheinen aus demselben Material. Und sehen bei näherer Betrachtung dann doch eher nach Pflanzen aus. Dank der Animatorin Im allerdings noch viel mehr nach glatten, eleganten Morphen.

Carolin Weidner

Hearths

Dokumentarfilm
Frankreich
2018
18 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Thomas Hakim, Alice Bégon
Paul Heintz
Pierre Hilpert, Stanislas Cadeo
Jeanne Sarfati
Jérôme Petit, Grégoire Chauvot
Der französische Titel des Films lautet „Foyers“, zu übersetzen mit „häuslicher Herd“ oder „Heim“. Für manche Menschen scheint dieses Heim besonders deutlich im Feuer auf. Aber sie sehen dort etwas anderes. Man nennt sie Brandstifter. Ein Essay mit dokumentarischen Stimmen, Bildern aus Wärmebildkameras, Herstellungsimpressionen aus Streichholzfabriken und einer Wohnung in Flammen.

Saskia Walker

Hydebank

Dokumentarfilm
Irland,
UK
2019
17 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Chris Kelly, Ross McClean
Ross McClean
Ross McClean
Anders S. Jepsen
Ross McClean
Ciaran Devlin-Rushe
Schafe blöken. Ein junger Mann füttert noch im Dunkeln die kleine Herde und versorgt kundig ein neugeborenes Lamm. Aus dem Hintergrund ein lauter werdender Chor aus aggressiven Männerrufen. Schafe und Männer leben in einem Gefängnis für junge Straftäter bei Belfast. Hinter den Gattern der Schafställe und der Weide ragt ein mit NATO-Draht bewehrter Hochsicherheitszaun in den Morgenhimmel. Mosaikartige Eindrücke aus einer anrührenden und poetischen Zwischenwelt.

Silvia Hallensleben
Next Masters Wettbewerb Kurzfilm 2019
I Feel Your Eyes Grégoire Verbeke

Eine staubige Ebene, glatt wie ein Blatt Papier. Darauf ein Pferd und sein Reiter, pfeilschnell, wie schwerelos. Doch das ist nur Training, das große Rennen kommt erst noch.

I Feel Your Eyes

Dokumentarfilm
Belgien
2019
25 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Grégoire Verbeke, Ruth Vandewalle
Grégoire Verbeke
Grégoire Verbeke
Grégoire Verbeke
Grégoire Verbeke
Mohab Ezz
Eine staubige Ebene, glatt wie ein Blatt Papier. Eine Wüstenlandschaft, die auch eine Mondlandschaft sein könnte, erst recht, wenn ein Pferd und sein Reiter den Horizont entlangschießen, fast schwerelos, so schnell, dass sogar die von der Schwerkraft gleichfalls kaum beeindruckte Kamera plötzlich nicht mehr hinterherkommt. Doch das ist nur Training, das große Rennen steht noch bevor. Die Menschen um das Pferd herum werden mit jedem Tag nervöser. Das dunkel glänzende Pferd hingegen bleibt cool.

Lukas Foerster
Next Masters Wettbewerb Kurzfilm 2019
Int. Anouchka – Night Louise Hansenne

Anouchka spricht über ihre langjährige Alkoholsucht, die sie in einem autofiktionalen Drehbuch zu bewältigen versucht. Allmählich vermischen sich Lesen, Sprechen und Icherzählung.

Int. Anouchka – Night

Dokumentarfilm
Belgien
2019
20 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Sébastien Andres
Louise Hansenne
Georges Vanev
Nil-Enzo Clémentin
Louise Hansenne, Eloïse Berteau
Gianluca Kegelaert
Anouchka ist dreißig und Drehbuchautorin. Ihren Lebensunterhalt verdient sie in einer Bar. Für diesen Kurzfilm verfasste sie ein autofiktionales Szenarium, das sich mit ihrer langjährigen Alkoholsucht auseinandersetzt. Der Filmtitel nimmt die in Drehbüchern gebräuchliche Szenenüberschrift auf: „Innen. Anouchka – Nacht“. Das Setting: Anouchka liest in einem nächtlichen Studio aus ihrem Text und bespricht ihn mit der Regisseurin. Allmählich vermischen sich Lesen und Sprechen mit ihrer Icherzählung.

Annina Wettstein
Next Masters Wettbewerb Kurzfilm 2018
It’s Breathing Polina Olkhovnikova

Eine Flaneurin in der grauen Industrie-, Verkehrs- und Hafenlandschaft von Saporischschja, Ukraine. Sie fängt Formen der Stadt ein, ordnet diese und spickt sie mit poetischen Interventionen.

It’s Breathing

Dokumentarfilm
Ukraine
2018
10 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Nadia Parfan
Polina Olkhovnikova
Ruslan Popov
Polina Olkhovnikova
Slava Polyantsev
Polina Olkhovnikova
Polina Olkhovnikova
Ksenia Vinogradova
Polina Olkhovnikova schlendert als Flaneurin durch den urbanen Kosmos. Sie fängt Formen der Stadt ein, ordnet diese und spickt sie mit kleinen poetischen Interventionen: der Blick durch das Prisma, reduzierte Animationen. Ein meditativer Streifzug zu Trip-Hop-Beats, der ihr in ihrer Rastlosigkeit eine Pause zum Träumen gönnt. Und der nicht um Schönheit buhlt: Sie ist unterwegs in der grauen Industrie-, Verkehrs- und Hafenlandschaft von Saporischschja.

André Eckardt


Nominiert für den Young Eyes Film Award

Next Masters Wettbewerb Kurzfilm 2018
It’s Going to Be Beautiful Luis Gutiérrez Arias, John Henry Theisen

Der Traum vom Ende des mexikanischen Zuwanderungsstroms in acht architektonischen Prototypen. In Beige, in Blau, in Beton, in Stahl, in aller Lächerlichkeit vor der Entgrenztheit der Landschaft.

It’s Going to Be Beautiful

Dokumentarfilm
Mexiko,
USA
2018
9 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Luis Gutiérrez Arias, John Henry Theisen
Luis Gutiérrez Arias, John Henry Theisen
Luis Gutiérrez Arias, John Henry Theisen
Luis Gutiérrez Arias, John Henry Theisen
John Henry Theisen
Luis Gutiérrez Arias, John Henry Theisen
Luis Gutiérrez Arias
Trump träumt von einer Architektur zu werdenden Einwanderungsschranke zu Mexiko. Und wir träumen mit. Aber träumen wir in Beige oder in Blau? Träumen wir quer oder längs gestreift, in armiertem Beton oder in entwaffnendem Stahl? Hier treten acht Design-Prototypen gegeneinander an, verlächerlicht durch die Entgrenztheit der Landschaft und geerdet durch die Testkletterer, die sich an diesen Monolithen emporhangeln. Eine brillant gefilmte und gedachte Dokumentarpointe ¬– ohne befreiendes Lachen.

Sylvia Görke

No Objects

Animationsfilm
Kanada
2019
7 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Marc Bertrand
Moïa Jobin-Paré
Moïa Jobin-Paré
Moïa Jobin-Paré
Moïa Jobin-Paré
Benjamin Proulx-Mathers
Hände in Bewegung. Finger tippen, fassen, schrauben. Nur der Gegenstand fehlt. Diese visuelle Leerstelle macht die Präsenz von Dingen und technischen Apparaturen in unserem Alltag umso deutlicher. Die Musikerin und Künstlerin Moïa Jobin-Paré erkundet in ihrer experimentellen Animation den Tastsinn: mit der analogen und haptischen Technik des Scratchens auf Fotografien. Das Resultat ist eine musikalische Pantomime.

Annina Wettstein

Nuit

Dokumentarfilm
Norwegen,
Schweden
2018
15 Minuten
Untertitel: 
deutsche

Credits DOK Leipzig Logo

Ann Aurebekk
Ann Holmgren
Nikolai Aurebekk Handeland, Erik Ljunggren
Ann Holmgren
Ann Holmgren
Erik Ljunggren
Vorstellungen von Schönheit unterliegen kulturell geprägten Normen. Die Protagonistin Nuit kann diese Konventionen nicht kennen: Seit ihrer Geburt ist sie blind. Die Blindheit betreffe auch ihr Bewusstsein für soziale Regeln, so die Erzählerin. Es entsteht ein sehr eigenwilliges und unbequemes Porträt einer verwahrlosten Frau, gefilmt in ihrem Reich. Das Porträt konfrontiert uns Zuschauende mit unseren Sehgewohnheiten und ästhetischen Regeln und gibt einer Ausgestoßenen Würde und Ermächtigung.

Annina Wettstein
Next Masters Wettbewerb Kurzfilm 2018
Rhizoma Santiago Pérez Rodríguez

Fauna und Flora sind heutzutage unentrinnbar mit dem Industriellen verstrickt. Eine kleine Bewegungsstudie als augenzwinkernd-ernste Parabel auf Muybridges Pionierarbeit am „laufenden“ Bild.

Rhizoma

Animationsfilm
Belgien
2018
3 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Santiago Pérez Rodríguez
Santiago Pérez Rodríguez
Bart Maris
Santiago Pérez Rodríguez
Santiago Pérez Rodríguez
Bart Maris, Felicity Ford, Vincent Duseigne, Santiago Pérez Rodríguez
Hochleitungsmasten in einer öden grauen Landschaft. Eine schwarze Wolfshundsgestalt rennt von links nach rechts. Die Landschaft pulsiert im Ton einer verstörenden elektrischen Frequenz. Wilde Bedrohung? Das Tier ist schnell. Aber es ist umzingelt von den Schatten eines menschengemachten Konstrukts. Fauna und Flora sind heutzutage aufs Unentrinnbare mit dem Industriellen verstrickt – eine kleine Parabel über und ein Augenzwinkern an Eadweard Muybridge und dessen Bewegungsstudien.

Nadja Rademacher

Separation, Vivid Dreams

Dokumentarfilm
Belgien,
Montenegro
2018
18 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Michel Dutry, Bojana Radulović
Bojana Radulović
Thierry Detaille, Bojana Radulović
Marie-Hélène Mora
Bojana Radulović
Marie-Hélène Mora, Charlie Dub
Eine junge Frau kehrt nach 17 Jahren zurück zum Haus ihrer Kindheit in Montenegro. Es ist baufällig geworden, Zurückgelassenes liegt unter Folie, Familienfotos hängen noch immer an der Wand. Eine persönliche und performative Reise ins Unterbewusste. Schicht um Schicht kommen Erinnerungen auf, Gespenster des Krieges, die einem Aufbruch im Land im Wege sind. Überall stehen Bauruinen wie stumme Zeugen des Stillstands, während chinesische Firmen in den Wiederaufbau der Infrastruktur investieren.

Annina Wettstein