Filmarchiv

Jahr

Sections (Film Archive)

Wettbewerb Publikumspreis Kurzfilm 2020
Media Name: f23d9d63-8aaa-416c-8784-a1e8dffa2fb7.jpg
“Hello,” We Lied Laura Gamse
Gefälschte Nachrichten sind im Mainstream angekommen. Mitverantwortlich ist der „Fake-News-König“ Jestin Coler. Ein Film zwischen Journalismus, Meme, Wahrheit und Lüge in den USA.
Media Name: f23d9d63-8aaa-416c-8784-a1e8dffa2fb7.jpg

“Hello,” We Lied

“Hello,” We Lied
Laura Gamse
Wettbewerb um den Publikumspreis Kurzfilm 2020
Dokumentarfilm
USA
2020
12 Minuten
Englisch
Untertitel: 
Englisch

Der Journalismus in den USA ist in der Krise. Jestin Coler, auch bekannt als „Fake-News-König“, hat höchstwahrscheinlich dazu beigetragen. Schlagzeilen seiner Satireseite wurden vom Mainstream aufgegriffen und geglaubt. Coler bezeichnet Fake News als Einstiegsdroge – und ironischerweise als Gegenmittel zugleich. Regisseurin Laura Gamse scrollt sich in ihrem Film durch Nachrichten und Memes und gibt damit einen eindrucksvollen Kommentar zum Zustand westlicher Gesellschaften ab.

Kim Busch

Credits DOK Leipzig Logo

Laura Gamse
Daydream Reels
Mike Diva
Bernard Myburgh
Mike Diva
Steven O’Brien
Lostboyevsky
Sony Cleveland
Greg Sinibaldi
Jesse Canterbury
#
Umverteilen und Mitreden
Zustand der Welt
Download Film Details PDF
Media Name: 3b6270db-f1f3-4614-9a69-383a8532e8ac.jpg

0.2 Milligrams of Gold

0,2 miligramas de ouro
Diego Quinderé de Carvalho
Wettbewerb um den Publikumspreis Kurzfilm 2021
Dokumentarfilm
Belgien,
Brasilien,
Portugal,
Ungarn
2021
24 Minuten
Portugiesisch (Brasilien),
Französisch,
Englisch
Untertitel: 
Englisch

8.500 Kilometer liegen zwischen dem Amazonas und den Ardennen. In seiner Heimat Brasilien betrachtet Diego Quinderé de Carvalho den unzugänglichen und bedrohlichen Wald nur von außen. Das belgische Pendant lässt sich hingegen leicht erkunden. Hier ist alles von Menschen angelegt, übersichtlich und aufs Wesentliche reduziert. Ein Geologe, ein Goldgräber und ein Astronom liefern ihm Einsichten für die philosophische Auseinandersetzung mit dem Ursprung des Seins und der Zukunft unseres Planeten.

Kim Busch

Credits DOK Leipzig Logo

Diego Quinderé de Carvalho
Frederik Nicolai
André Mielnik
Diego Quinderé de Carvalho
Leo Foulet
Sébastien Lheureux
Diego Quinderé de Carvalho
Diego Quinderé de Carvalho
Sébastien Lheureux
#
Natur in Bearbeitung
Umverteilen und Mitreden
Media Name: a86acdc4-a092-4814-b285-da08744de45b.jpg

98 kg

98 kg
Izabela Plucińska
Wettbewerb um den Publikumspreis Kurzfilm 2021
Animationsfilm
Deutschland,
Polen
2021
5 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Der Kreislauf häuslicher Gewalt: Spannung, Eskalation, Reue und dann wieder von vorn. Der Frau in Izabela Plucińskas Film ergeht es so wie vielen Betroffenen: Sie schafft den Ausbruch nicht. 98 Kilogramm wiegen die metaphorischen Hanteln, die sie dafür stemmen müsste – und auch der Mann, der ihr das antut. Ihr bleibt nur, sich aufzulösen, abzutauchen und stumm in ihre Einzelteile zu atmen. Die Animationen radieren sich immer wieder aus, und trotzdem bleiben schmerzhafte Spuren zurück.

Kim Busch

Credits DOK Leipzig Logo

Izabela Plucińska
Paulina Ratajczak
Izabela Plucińska
Maciej Reguła
Izabela Plucińska
Daniela Kinateder
Andrea Martignoni
Andrea Martignoni
#
Familienbande
Liebe/ohne Liebe
Wettbewerb Publikumspreis Kurzfilm 2020
Media Name: 4df22b9d-ea77-40ae-9da3-619a15242025.jpg
Bless You! Tatiana Chistova
Corona-Lockdown in Sankt Petersburg. Aufgezeichnete Anrufe bei einer Hilfe-Hotline werden zum Spiegelbild eines maroden Systems, in dem alte und schwache Menschen besonders leiden.
Media Name: 4df22b9d-ea77-40ae-9da3-619a15242025.jpg

Bless You!

Zdrastvuyte!
Tatiana Chistova
Wettbewerb um den Publikumspreis Kurzfilm 2020
Dokumentarfilm
Polen
2020
30 Minuten
Russisch
Untertitel: 
Englisch

Sankt Petersburger Hinterhöfe während des Corona-Lockdowns. Tatyana Chistova verschmilzt Aufnahmen der fast leeren Stadt mit den aufgezeichneten Anrufen bei einer kommunalen Hotline. Sie soll Hilfe und Rat bieten. Das Themenspektrum reicht aber von Banalem bis zu existenziellen Fragen. Vor allem ältere Menschen sind von Armut, Hunger und Vereinsamung betroffen. Chistova zeigt auf, dass in einem System, welches seine Schwächsten vernachlässigt, das Virus nicht die einzige Bedrohung ist.

Kim Busch

Credits DOK Leipzig Logo

Tatiana Chistova
Maciek Hamela
Georg Gruber
Marina Levashova
Maciek Hamela
Tatiana Chistova
Patryk Zakrocki
#
Umverteilen und Mitreden
Rural vs. Urban
Zustand der Welt
Download Film Details PDF
Media Name: 58febcdd-762d-45d9-8af2-b75a59ed0879.jpg

Burp

Burp
Ethan Barrett
Wettbewerb um den Publikumspreis Kurzfilm 2020
Animationsfilm
USA
2019
10 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Dreck fressen und lustvoll rülpsen – ein Wurm gibt sich mit diesem peinlichen Evolutionsergebnis für seine Spezies nicht zufrieden und zieht aus, um Besseres zu lernen. Aber die Nachahmung von vielbeinigen und geflügelten Insekten sorgt nicht für distinguiertes Benehmen, sondern birgt Todesgefahren. Grandios belegt Ethan Barrett, dass Knete auf der Entwicklungspyramide der Animationsgeschichte ganz weit oben steht, vor allem, wenn sie mit solcher Leichtigkeit und so pointiert vertont wird.

André Eckardt

Credits DOK Leipzig Logo

Ethan Barrett
Ethan Barrett
Ethan Barrett
Ethan Barrett
Ethan Barrett
Ethan Barrett
Ethan Barrett
Ethan Barrett
#
Familienbande
Natur in Bearbeitung
Umverteilen und Mitreden
Witty
Download Film Details PDF
Media Name: db7691b0-2cf9-4eef-ac09-454d7cc3e6a4.jpg

Es ist genau genug Zeit

Es ist genau genug Zeit
Virgil Widrich, Oskar Salomonowitz
Wettbewerb um den Publikumspreis Kurzfilm 2021
Animationsfilm
Österreich
2021
2 Minuten
Deutsch
Untertitel: 
Englisch

Ein ganz kurzer Film, unendlich traurig, zugleich verschmitzt und verspielt. Die erschütternde Nachricht teilt uns der Vorspann mit: Der Sohn des Filmemachers ist bei einem Unfall ums Leben gekommen und hinterließ ein angefangenes Daumenkino. Der Vater nimmt die Arbeit daran wieder auf und zeichnet die Superheldengeschichte weiter, um damit einen Trickfilm zwischen tiefer Trauer und unbeschwerter Kinderlogik zu schaffen. In knappster Form wird hier die Nähe von Glück und Verlust eingefangen.

Lina Dinkla

Credits DOK Leipzig Logo

Virgil Widrich
Oskar Salomonowitz
Virgil Widrich
Gerald Weber
Oskar Salomonowitz
Oskar Salomonowitz
Virgil Widrich
Virgil Widrich
Siegfried Friedrich
Siegfried Friedrich
Virgil Widrich
Virgil Widrich
#
Familienbande
Kleine Welten, große Menschen
Media Name: 0e392767-b266-4fa6-94c1-ebfddb159583.jpg

Familie Zilla macht Picknick

Familie Zilla macht Picknick
Christian Franz Schmidt
Wettbewerb um den Publikumspreis Kurzfilm 2020
Animationsfilm
Deutschland
2019
4 Minuten
Englisch,
Deutsch
Untertitel: 
Englisch

Ein gemütliches Familienpicknick an dem Ort, den man seit der Kreidezeit besucht – das wünscht sich die Familie, bestehend aus Mom, Dad und Go Zilla. Dafür muss aber erstmal die Großstadt plattgemacht werden, die dort lästigerweise gewuchert ist. In den Augen des Vaters lässt die Performance des Nachwuchses leider zu wünschen übrig: zu verträumt und immer noch am Schnuller nuckelnd, zerstört der Kleine einfach nicht genug. Eine kurzweilige Geschichte aus einem fast normalen Familienalltag.

Kim Busch

Credits DOK Leipzig Logo

Christian Franz Schmidt
Christian Franz Schmidt
Georg Gruber
Christian Franz Schmidt
Christian Franz Schmidt
Christian Franz Schmidt
Christian Franz Schmidt
Alexander Oberrader
Christian Franz Schmidt
#
Familienbande
Witty
Download Film Details PDF
Media Name: 72cb5444-370c-4193-9f21-c206a8e65ed7.png

Fluid Life

Život na vodě
Zora Čápová
Wettbewerb um den Publikumspreis Kurzfilm 2021
Dokumentarfilm
Tschechische Republik
2020
6 Minuten
Tschechisch
Untertitel: 
Englisch

Alles plätschert in dieser poetischen Porträtskizze: der Regen aufs Dach, der Hund in der Pfütze, die Enkel im Planschbecken und die Protagonistin in der Moldau. Eine Frau mittleren Alters hat ein Frachtschiff liebevoll zum Hausboot umgebaut. In impressionistischer, analoger Ästhetik fängt der Film ihren neuen Alltag ein, vom Morgenkaffee im Bademantel bis zur letzten Zigarette an Deck in der Dämmerung. Sie scheint sich einen Wunsch erfüllt zu haben – ein Leben am und im Fluss.

Jan-Philipp Kohlmann

Credits DOK Leipzig Logo

Zora Čápová
Ondřej Šejnoha
Tomáš Šťastný
Ondřej Nuslauer
Jáchym Vanc
Daniel Habart
Anna Petruželová
#
Kleine Welten, große Menschen
Familienbande
Media Name: 73950bb7-09d8-4d69-912f-02af821a0d42.jpg

Hotel Astoria

Hotel Astoria
Falk Schuster, Alina Cyranek
Wettbewerb um den Publikumspreis Kurzfilm 2020
Animationsfilm
Deutschland
2020
28 Minuten
Deutsch
Untertitel: 
Englisch

Alle Leipziger kennen es: das Hotel Astoria, welches seit 1996 leer steht. Der Film wirft einen Blick in die Zeit, als das Haus der Hotspot der Messestadt war. Mit dem für die DDR größtmöglichen Prunk wurden hier Geschäftsleute, Politiker und Gäste aus aller Welt empfangen und bewirtet. Aber auch die Stasi ging im Hotel ein und aus. Anhand von Archivmaterial und Berichten des Personals sowie mit den unverkennbaren Animationen von Falk Schuster wird ein spannendes Kapitel Stadtgeschichte erzählt.

Kim Busch

Credits DOK Leipzig Logo

Falk Schuster
Alina Cyranek
Alina Cyranek
Falk Schuster
MDR Mitteldeutscher Rundfunk
Alina Cyranek
Falk Schuster
Tim Romanowsky
Alexander Schmidt
Julian Quitsch
Alina Cyranek
Falk Schuster
Florian Marquardt
Florian Marquardt
#
Regional (Heeme)
Umverteilen und Mitreden
Download Film Details PDF
Media Name: 2b6b2018-759e-45f6-82ac-b7bfdf4e2e7a.jpg

In Nature

Dans la nature
Marcel Barelli
Wettbewerb um den Publikumspreis Kurzfilm 2021
Animationsfilm
Schweiz
2021
5 Minuten
Französisch
Untertitel: 
Englisch

Tiere kennen kein „LGBTQIA*“, sie sind und machen einfach. Gender, Sexualität und Familienkonstellationen praktizieren sie nach Lust und Notwendigkeit. Da gibt es noch viel zu entdecken, wie Marcel Barelli zu berichten weiß. Er war auf der Pirsch, hat genauestens beobachtet und belauscht. Flott animiert und mit Witz erzählt er von großartigen zoologischen Launen und Beziehungswundern.

André Eckardt

Credits DOK Leipzig Logo

Marcel Barelli
Nicolas Burlet
Marcel Barelli
Marcel Barelli
Jérôme Vittoz
#
Liebe/ohne Liebe
Gewitzt
Media Name: fafe8588-975d-42ce-bd9c-38ca672e5ac0.jpg

In Shallow Water

V plytkej vode
Marek Moučka
Wettbewerb um den Publikumspreis Kurzfilm 2021
Dokumentarfilm
Slowakei
2020
10 Minuten
Slowakisch
Untertitel: 
Englisch

In Anglermontur im Wasser stehen, Fische fangen und die raue Winterlandschaft auf sich wirken lassen. Was zunächst nach einem Traum für Outdoor-Fans klingt, gehört im ostslowakischen Perín-Chym zum Arbeitsalltag von Gefängnisinsassen. Ihre Aufgabe ist die Zucht von Karpfen, die primär bei Weihnachtsessen zum Einsatz kommen. Marek Moučka anonymisiert die Gefangenen in seinem kunstvollen Schwarz-Weiß-Film mit ausradierten Augenpartien. Er spricht mit ihnen über Freiheit und verpasste Feiertage.

Kim Busch

Credits DOK Leipzig Logo

Marek Moučka
Tomáš Gič
Roman Vojtek
Maroš Oláh
Marek Moučka
Marek Bihúň
#
Umverteilen und Mitreden
Natur in Bearbeitung
Wettbewerb Publikumspreis Kurzfilm 2020
Media Name: 29735043-5467-4ce0-a10b-160b15246466.jpg
It’s All the Salt’s Fault María Cristina Pérez
Bild für Bild blättert sich eine Tochter durch das Familienalbum: Eltern, Geschwister, Feiern, Ausflüge. Das Salz, das Gift hinter der Normalität schmeckt man in ihren Kommentaren.
Media Name: 29735043-5467-4ce0-a10b-160b15246466.jpg

It’s All the Salt’s Fault

Todo es culpa de la sal
María Cristina Pérez
Wettbewerb um den Publikumspreis Kurzfilm 2020
Animationsfilm
Kolumbien
2020
10 Minuten
Spanisch
Untertitel: 
Englisch

Klick, Bildwechsel, klick, Bildwechsel. Die Erzählerin stellt ihre Familie in Schnappschüssen vor: der Vater in jung, die im Sessel posierende Mutter, Geschwister, Geburtstage, Ausflüge, das Übliche. Doch in die albumhaft aufgeblätterte Normalität kommt durch die Kommentare der zurückblickenden Tochter etwas hintergründig Versalzenes, vielleicht sogar Vergiftetes. Winzige Kränkungen häufen sich zu Traurigkeit. Da tut es (fast) nichts zur Sache, dass hier von einer Faultierfamilie die Rede ist.

Sylvia Görke

Credits DOK Leipzig Logo

María Cristina Pérez
Mauricio Cuervo
María Cristina Pérez
María Cristina Pérez
Mauricio Cuervo
Daniel Jones Cozzarelli
Jose Moreno
Daniel Jones Cozzarelli
Sara Isabella Martínez Rey
#
Familienbande
Sinn und Sein
Small Worlds, Big People
Download Film Details PDF
Media Name: a26dfae8-0011-4ce8-9420-463bbcc3a319.jpg

Love, Dad

Love, Dad
Diana Cam Van Nguyen
Wettbewerb um den Publikumspreis Kurzfilm 2021
Animationsfilm
Tschechische Republik,
Slowakei
2021
13 Minuten
Tschechisch
Untertitel: 
Englisch

Eine junge Frau hält nach langer Zeit erneut Briefe in der Hand, die ihr Vater ihr vor fünfzehn Jahren geschrieben hat, als er im Gefängnis saß. Seine Worte sind voller Liebe und Zuneigung: So nah seien sie sich danach nie wieder gewesen, resümiert die Tochter heute. Was ist passiert? Das versucht sie, in einem Brief an ihn zu beantworten, und schreibt auf, was bislang nicht gesagt werden konnte. Die komplexe Beziehung zwischen Vater und Tochter in Form eines fragmenthaften Animationsfilms.

Lina Dinkla

Credits DOK Leipzig Logo

Diana Cam Van Nguyen
Karolína Davidová
Jakub Viktorín
Tomáš Šimon
Luce Grosjean
Viera Marinová
Diana Cam Van Nguyen
Vojtěch Domlátil
Viera Marinová
David Štumpf
Lukáš Janičík
Matěj Piňos
Kryštof Melka
Barbora Halířová
Diana Cam Van Nguyen
Lukáš Janičík
Ausgezeichnet mit: Silberne Taube (Wettbewerb um den Publikumspreis Kurzfilm)
#
Familienbande
Sinn und Sein
Wettbewerb Publikumspreis Kurzfilm 2021
Media Name: e768c380-8ab3-41e9-8228-6b152bd1a64c.png
Madrid, Bad Life Isabela Bianchi , Ignacio Ruiz Gómez, Pablo Adiego Almudevar, María Gómez
Madrid heute, aus der Sicht einer soziologischen Studie von 1901: kriminelles, tätowiertes, queeres Leben überall. Eine humorvolle, verspielte Eloge auf die Widerspenstigkeit.
Media Name: e768c380-8ab3-41e9-8228-6b152bd1a64c.png

Madrid, Bad Life

Madrid, mala vida
Isabela Bianchi , Ignacio Ruiz Gómez, Pablo Adiego Almudevar, María Gómez
Wettbewerb um den Publikumspreis Kurzfilm 2021
Dokumentarfilm
Spanien
2021
13 Minuten
Spanisch
Untertitel: 
Englisch, deutsche Untertitel für Menschen mit eingeschränkter Hörfähigkeit

Madrid 2020 aus Sicht von vor über hundert Jahren. Eine „psycho-soziologische Studie mit Zeichnungen und Fotografien aus dem echten Leben“ von 1901 gibt Aufschluss über die Arten verschiedener „Nichtsnutze“: Kriminelle, Parasiten, Outcasts und Homosexuelle bevölkern die Stadt. Humorvoll und kritisch zugleich untersucht der Film Architektur, Gesellschaftsstruktur und Kategorien des Außenseitertums. Dabei entsteht eine verspielte Eloge auf die Widerspenstigkeit.

Marie Kloos

Credits DOK Leipzig Logo

Isabela Bianchi
Ignacio Ruiz Gómez
Pablo Adiego Almudevar
María Gómez
María Gómez
Rafael de los Reyes
João Villaça
Miguel Salas
Daniel Cañizarez
Isabela Bianchi
Ignacio Ruiz Gómez
Carlos Mármol
Pablo Adiego Almudevar
Ignacio Ruiz Gómez
María Gómez
Luciana Maia dos Santos
#
Sinn und Sein
Media Name: 3f79e8c0-e41d-4a9b-934a-371ceecf6182.jpg

Me

Yo
Begoña Arostegui
Wettbewerb um den Publikumspreis Kurzfilm 2020
Animationsfilm
Spanien
2020
13 Minuten
Spanisch
Untertitel: 
Englisch

Im Leben des Protagonisten verläuft alles friedlich und in geordneten Bahnen: Er ist Abteilungsleiter in einem Kaufhaus und führt eine gute Ehe. An einem Sonntag unternimmt er, wie immer, seinen Spaziergang durch den Park. Doch da irritiert ihn plötzlich ein Schild, auf dem nur ein Wort steht: „Park“. Die Konfusion ist so groß, dass sein ganzer Alltag durcheinandergerät. Frei nach einer Erzählung von Arthur Schnitzler.

Annina Wettstein

Credits DOK Leipzig Logo

Begoña Arostegui
Fernando Franco
Fernando Franco
Fernando Franco
Nacho Arenas
Maite Arroitajauregi
#
Sinn und Sein
Small Worlds, Big People
Download Film Details PDF
Media Name: 3ab2a67d-5141-40b8-8b89-88a23f122ada.jpg

Out of Bounds

Out of Bounds
Franz Impler
Wettbewerb um den Publikumspreis Kurzfilm 2020
Animationsfilm
Deutschland
2020
15 Minuten
Englisch
Untertitel: 
Englisch

Ein Videogame auf amüsant-philosophischen Abwegen: Die Tennisspielerfigur rutscht vom Centre-Court in eine Parallelwelt und wird um ihr Racket gebracht. Aus dem verschrobenen „Pong“-Setting entwickelt sich ein Parcours der verzweifelten Identitätssuche außerhalb der Spielregeln. Der bemitleidenswerte Roger Federer im Polygon-Look stolpert über Glitches. Halbstarke Nebencharaktere bieten erst Häme, dann Hilfe an. Das Design, dieser Untote aus der Games-Vergangenheit, ist subversiver Mitspieler.

André Eckardt

Credits DOK Leipzig Logo

Franz Impler
Franz Impler
#
Poesie und Grenzgänge
Small Worlds, Big People
Witty
Download Film Details PDF