
Marina sieht ihre jüngere Schwester selten, denn Tatiana lebt in einem abgelegenen Kloster. Weil sie befürchtet, dass Tatiana dort unglücklich ist, will sie sie zurückholen.
Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
25. Oktober bis 31. Oktober 2021
Marina sieht ihre jüngere Schwester selten, denn Tatiana lebt in einem abgelegenen Kloster. Weil sie befürchtet, dass Tatiana dort unglücklich ist, will sie sie zurückholen.
Eindringen in die Komfortzone eines luxuriösen, zwar bewohnten, aber menschenleeren Anwesens. Schönheit über alles? Wenn die Dinge erst einmal anfangen zu erzählen …
Blanche dämmert im Pflegeheim in Alzheimer dahin – bis der Choreograf Thierry Thieû Niang sie durch Tanz aus dem Dornröschenschlaf erweckt und sie sich verliebt … Betörend und zart.
Im UNHCR-Zelt A157 im Flüchtlingslager an der türkisch-syrischen Grenze hocken drei jesidische Mädchen: dem IS entkommen, vergewaltigt, geschändet, schwanger. Der Versuch einer Bewältigung.
Auf einer persönlichen Reise durch Zeit und Raum ergründet der Filmemacher mit Architekten und Kunstschaffenden die Magie sakraler Bauwerke und öffnet den Blick: bis ins Unendliche.
Posieren mit dem Selfiestick, wahlweise vor oder hinter dem Tor mit der Aufschrift „Arbeit macht frei“. Besucher in Konzentrationslagern, beobachtet in nüchternen Schwarz-Weiß-Tableaus.
Ein Schulheft mit Aussagen von Frauen, die von kongolesischen Rebellen vergewaltigt wurden, ist Ausgangspunkt einer Odyssee durch den Krieg zwischen Moslems und Christen. Voll trauriger Schönheit.
Ein junger polnischer Bodybuilder möchte beweisen, dass auch in ihm ein Tony „Scarface“ Montana steckt. Mittelgroße Muskeln, riesiges Kino.
Stadtporträt vor dem Hintergrund einer Vergangenheit, die nicht mehr existiert, und einer Zukunft, die noch keine Gestalt angenommen hat. Essayistisch-poetischer Großversuch.
Porträt des Weltwirtschaftsforums, einer umstrittenen Institution, deren Gründer Klaus Schwab sich als Philanthrop sieht. Zwischen Hagiografie und Dekonstruktion, souverän ausbalanciert.
Die Parteien eines Bürgerkriegs von globalem Ausmaß stehen symbolisch vor Gericht – im Kongo und in Berlin. Erschütternde und analytisch tiefgründige Befragung der neokolonialen Weltordnung.
Ein Jahr auf einem Biohof im niederösterreichischen Waldviertel: Elfie und Gottfried kümmern sich um Schafe, Ziegen sowie allerlei Erzeugnisse, die Tier und Mensch gemeinsam hervorbringen.