Filmarchiv

Jahr

Sections (Film Archive)

Land (Film Archive)

149th and Grand Concourse

Animadok
USA
2016
3 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Andy London
Andy London, Carolyn London
Terri Ridout, Andy London
Andy London, Terri Ridout, Kay Xia
Terri Ridout, Andy London
Quinten Diego
An der Subway-Haltestelle geht’s ab. Die Notrufsäule will der Welt Frieden bringen wie der Dalai Lama, die Baustellenlampe hat Liebeskummer und die Zeitungsautomaten schmettern einen Hit aus den Achtzigern. Eine Straße voller Rhythmus und Leidenschaft.

Kim Busch
We Are Hip Hop 2016
Martha & Niki Tora Mkandawire Mårtens

Give it up for Martha and Niki! Die beiden gewinnen einen Street-Dance-Battle nach dem anderen und räumen dann auch noch den Weltmeistertitel als erstes weibliches Team ab.

Martha & Niki

Dokumentarfilm
Schweden
2015
92 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Tora Mkandawire Mårtens
Tora Mkandawire Mårtens
Kicki Halmos, Per Egland, Red Wood, Kalle Bäccman, Andreas Unge
Erik Vallsten, Niklas Nyberg, Senay Berhe, Tora Mkandawire Mårtens
Tora Mkandawire Mårtens, Therese Elfström
Tora Mkandawire Mårtens
Give it up for Martha and Niki! Die beiden gewinnen einen Street-Dance-Battle nach dem anderen und räumen dann auch noch den Weltmeistertitel als erstes weibliches Team ab. Ganz oben angelangt, geht ihnen ein wenig die Puste aus, und die großen Fragen danach, wer man ist und wohin mal will, tun sich auf. Besonders Martha überkommt das Gefühl, am falschen Ort zu sein. Der Film erzählt von der Balance zwischen Abheben und Auf-dem-Teppich-Bleiben und davon, wie schwer es ist, wirklich anzukommen.

Kim Busch
We Are Hip Hop 2016
MissMe: The Artful Vandal Mohammad Gorjestani

Sich selbst nicht bändigen lassen, den „fancy job“ im Kunstgewerbe ablehnen und es mal eben mit großen Werbeagenturen aufnehmen? MissMe zeigt, wie es geht.

MissMe: The Artful Vandal

Dokumentarfilm
USA
2015
4 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Taylor Feltner, Malcolm Pullinger
Mohammad Gorjestani
Heavy Duty Projects, Marmoset
Noe Chavez
Malcolm Pullinger
Joel Raabe
Sich selbst nicht bändigen lassen, den „fancy job“ im Kunstgewerbe ablehnen und es mal eben mit großen Werbeagenturen aufnehmen? MissMe zeigt, wie es geht. Nebenbei räumt ihre Street-Art mit stereotypen Frauenbildern auf und zeigt, was Schönheit alles sein kann, ja sein muss. „Who run the world? Girls!“

Kim Busch
We Are Hip Hop 2016
Streetart. Die vergängliche Rebellion Anne Bürger, Benjamin Cantu

„Reclaim the Streets“, ruft es überall von den Wänden der Großstädte dieser Welt.

Streetart. Die vergängliche Rebellion

Dokumentarfilm
Deutschland
2009
54 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Nils Bökamp, Felix Kriegsheim
Anne Bürger, Benjamin Cantu
Marc Riedinger
Anne Bürger
Alexander Fuchs
Anne Bürger, Benjamin Cantu
Ilja Köster
„Reclaim the Streets“, ruft es überall von den Wänden der Großstädte dieser Welt. Sei es in Berlin, wo Künstler ihre Werke tagsüber ohne viel Verstecken anbringen können, in New York, wo Graffiti nicht mehr wegzudenken ist, oder in Moskau, wo die staatliche Überpinselung der „pieces“ wie eine ganz eigene Form von Street-Art anmutet. Auch einer der Street-Art-Pioniere, Blek le Rat, kommt hier zu Wort und zeigt, dass seine Kunst sowohl in Galerien als auch auf der Straße funktioniert.

Kim Busch
We Are Hip Hop 2016
The Boombox Collection: Boots Riley Mohammad Gorjestani

„I got love for the underdog.“ Boots Riley ist kein Kapitalist, denn er kennt die Schattenseiten der unbegrenzten Möglichkeiten.

The Boombox Collection: Boots Riley

Dokumentarfilm
USA
2015
10 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Malcolm Pullinger, Mohammad Gorjestani
Mohammad Gorjestani
The Coup
Michael Gioulakis
Malcolm Pullinger
„I got love for the underdog.“ Boots Riley ist kein Kapitalist, denn er kennt die Schattenseiten der unbegrenzten Möglichkeiten. Klassenkampf ist der Motor hinter seiner Kunst, nicht Ausverkauf, Ruhm oder Reichtum. Für seine politische Vision ist Hip-Hop der Verstärker.

Kim Busch
We Are Hip Hop 2016
This Is What It Is

Los Aldeanos und Silvito el Libre sind kubanische Hip-Hop-Künstler. Die ganze Insel hört ihre Musik, die nur unter dem Ladentisch des nächsten Gemüsehändlers zu kaufen ist.

This Is What It Is

Dokumentarfilm
Kuba,
Frankreich
2015
100 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Léa Rinaldi, Stéphane Plat
AL2 El Aldeano, Silvito El Libre, Julien Tekeyan
Coralie von Rietschoten
Los Aldeanos und Silvito el Libre sind kubanische Hip-Hop-Künstler. Die ganze Insel hört ihre Musik, die nur unter dem Ladentisch des nächsten Gemüsehändlers zu kaufen ist. Sie sind Rebellen im Land der ewigen Revolution. Erst als Kuba sich zu öffnen beginnt, können die drei ausreisen. Auf dem Trip werden sie von ihrem Ruhm in aller Welt überrascht und gleichzeitig davon, dass sie auch hier fremdbestimmt sind. Alles, was sie hält, ist die gemeinsame Musik und ihre Liebe zu Kuba.

Kim Busch