
Ein Gefängnisfilm mit einem Hauch von Existenzialismus folgt dem Alltag einer jungen Frau und ihrer Mithäftlinge.
Ein Gefängnisfilm mit einem Hauch von Existenzialismus folgt dem Alltag einer jungen Frau und ihrer Mithäftlinge.
2011 wurde von Russland der sogenannte "Grenzprozess" gestartet - die Errichtung künstlicher Barrieren wie Stacheldraht, Schilder oder Zäune entlang der Besatzungslinie.
Dieser fast experimentell und sehr poetische Film zeigt Hände und die verschiedenen Möglichkeiten, wie sie genutzt werden können.
Eine Mutter, die ihr Kind im Krieg gebar und weiterkämpfte. Eine Tochter, die heute fragt. Über Frauen im Großen Vaterländischen Krieg: der Schmerz nicht erzählter Geschichten.
Der Film folgt der Arbeit einer Gruppe von Holzfällern, die weit weg von der Zivilisation irgendwo im Wald siedeln.
420 Milliarden US-Dollar senden Migranten jährlich um den Globus. Schnelles Geld für Western Union und MoneyGram. Von Gewinnern und Verlierern der Globalisierung.
Eine große Familie trifft sich zu verschiedenen Anlässen vor dem Rohbau ihres Hauses.
Am 31. Dezember 1999 begann die politische Ära von Wladimir Putin. Die Kinder, die in dieser Zeit geboren wurden, sind jetzt volljährig.
Der Turm war ein Wahrzeichen und beliebter Treffpunkt im Dorf Kuisi.
Regiedebüt eines Pioniers des ethnographischen Films mit Blick auf technische Denkmäler, die den Wasserantrieb als Quelle ihrer Macht nutzen.