
„Ich werde nicht für immer eine Jungfrau sein!“ Wir begleiten Juana, die dabei ist, ihren Körper zu entdecken. Auf dem Weg durch die nicht barrierefreie Stadt erntet sie den einen oder anderen Kommentar.
„Ich werde nicht für immer eine Jungfrau sein!“ Wir begleiten Juana, die dabei ist, ihren Körper zu entdecken. Auf dem Weg durch die nicht barrierefreie Stadt erntet sie den einen oder anderen Kommentar.
In der VR-Dokumentation werden die Ereignisse des 20. Februar 2014 auf dem Unabhängigkeitsplatz in Kiew rekonstruiert. Fünfzig Menschen verlieren ihr Leben, als die Polizei das Feuer auf Euromaidan-Protestanten eröffnet.
Wir tauchen ein in eine beeindruckende Klang- und Farbenwelt. Die Schamanen des Volkes der Yuruparí leben im Regenwald des Amazonas im Südwesten Kolumbiens.
In diesem begehbaren Film entscheidet der gewählte Blickwinkel über die Sicht auf die expressionistische und traumähnliche Szenerie.
ARTE arbeitet aktuell an neuen 360°- und Virtual-Reality-Projekten in den Bereichen Kultur, Dokumentation und Fiktion, welche über die ARTE360-Plattform und durch Virtual-Reality-Brillen erlebt werden können.
Geleitet durch die meditativen Gesänge eines virtuellen Shipibo-Heilers begeben wir uns auf eine Reise in unser Inneres. Kaleidoskopische Visionen stellen einen meditativen Zustand her.
Eine Horde Gartenzwerge terrorisiert die Stadt. Ein Marienkäfer als Basketball. Ein Mädchen springt Seil auf einem Regenwurm. Ein Vogel wird zusammengeschlagen. Was wir sehen, ist eine analoge Animation.
„Candy Crush“ meets „4chan“ und „8chan. Unter dem Deckmantel von Ironie und Anonymität verschwimmen dort zunehmend die Grenzen zwischen Trolling und gesellschaftlicher Radikalisierung.
„Criers of Medellín“ ist eine virtuelle Tour durch das Stadtzentrum von Medellín. Wir befinden uns in einer interaktiven Google-Street-View-Karte, in der jeder Spieler seine eigenen Wege durch die kolumbianische Metropole beschreitet und dort die Geschichten der Marktschreier sammelt.
Einige Kilometer unter der Erde sind unsere Taschenlampen die einzige Lichtquelle. An einem Ort mit scheinbar unmöglichen Lebensbedingungen fanden Forscher vor rund dreißig Jahren ein Ökosystem...
Das Spiel ist Teil des Transmediaprojektes „Das Kongo Tribunal“, welches die Hintergründe des größten und blutigsten Wirtschaftskrieges der Geschichte durchleuchtet.
Ein Lichtstreif schwebt durchs Wasser, nur gesteuert durch die eigene Atmung. Es ist wie ein Kurzurlaub, der im eigenen Kopf stattfindet, doch zugleich lässt sich diese meditative Reise mit anderen teilen.