Poetisch-reflexive Untersuchung von Höhlenmalereien und Felsbildern. In magischem Zauber ergreifen die Bilder das Wort und tanzen wie Schamanen durch die Jetzt-Zeit.
Filmarchiv

Ein Wandertheater tourt mit Sichuan-Opern durchs ländliche China. Kampf mit den Behörden, Familienstreitigkeiten und Existenzsorgen – ein schrill-bunter Abgesang.

Das Taxi als Raum zensurfreier Kommunikation: auf nächtlichen Fahrten durch Kairo palavern die Passagiere über das Leben in Zeiten des Umbruchs – und fluchen vom Feinsten!

Knapp vor dem Untergang: Auf einem Deich in Bangladesh kämpft ein Dorf nach einer Flut ums Überleben und die Zukunft. Die Klimakatastrophe als ganz großes, bildgewaltiges Kino.

Edward Snowden und das System der Überwachung: gigantische Geheimdienstzentralen und ein klaustrophobisch enges Versteck. Spektakulär und beklemmend – ein Triptychon der Paranoia.
Nur das Handy verbindet die Arbeiter der chinesischen Asbestmine mit der Außenwelt. Alltag, harte Arbeit, Träume und Lachen in einer rauchenden Landschaft der Apokalypse.

Ein junger Kolumbianer in Europa, der sein Leben nicht in den Griff bekommt, und eine Familie, die nur das Beste will. Komplexes Drama vom Senkblei familiärer Fürsorge.

Der Stacheldraht als uramerikanisches Symbol. Die Absurdität eines Abschottungswahns, lustvoll erzählt in großen Tableaus, mit überraschenden Volten und Anklängen an den Western.

Reise entlang der Erdgastrasse von Sibirien bis Köln: Eisfischer, Gottesanbeter, Putin-wählende Tuba-Bläser, Veteranen und Karnevalisten. Ein bildgewaltiges Panoptikum.

Ein Regisseur möchte Intas „einfaches Leben“ dokumentieren, wofür sie ihn nach Kräften beschimpft, verflucht und verprügelt. Deftige Replik auf die Praxis von Film und Medien.

Ein ehemaliger Untergrundkämpfer der algerischen Befreiungsfront FLN begibt sich auf eine schmerzliche Erinnerungsreise. Reflexion über das Töten in Zeiten des Kriegs.

Eine Handvoll Gestrandeter in einer Platte in Helsinki. Alles durch, Wut und Trauer im Bauch. Berührende Geschichten in impulsiven Bildern, voller Bitterkeit und Wärme.

Sex und Schießgewehre, Fitness und Faschismus, Peitschenhiebe und Puppen – was Menschen in ihren Kellern so treiben, in Österreich. Berührende Groteske, ein echter Seidl.

Poetische Reise zwischen Litauen und dem Schwarzen Meer. Bobrowski-Gedichte, Völker und Religionen, Verwerfungen der Geschichte in Landschaft und Menschen. Traumland mit viel Himmel.

Umerziehungsheime für Teenager in Amerika und die Suche nach dem verlorenen Vater: großer philosophischer Entwurf über Verantwortung und Moral, realfiktiv aus Hollywood.

Protokoll einer Hinrichtung: minutiös und sachlich. Die Täterfamilie im Hospitality Center, die Angehörigen der Opfer als strahlende Sieger. Business as usual in Huntsville, Texas.