
Filmarchiv


In seinem Diplomfilm begleitet Christian Lehmann Bauarbeiten in Hoyerswerda, wo für die Werktätigen des Gaskombinats „Schwarze Pumpe“ ein Wohnviertel errichtet wird.
Das von einem Gedicht von Volker Braun begleitete Porträt eines 26-jährigen Brigadeleiters aus dem Chemiefaserwerk Premnitz sollte die Strategie später DEFA-Filme bedienen, mit Hilfe eines sympathischen Genossen neues Denken auszustrahlen ...


Der Propagandafilm von Max Jaap und Karl-Eduard von Schnitzler („Sudel-Ede“) beschwört die Eroberung von Erde, Natur, Atom und Weltall durch den Menschen – den sozialistischen, versteht sich.
Im Oktober 1951 reiste Wilhelm Pieck in die ČSSR. In dieser Kurzdokumentation wird die Reise öffentlichkeitswirksam dargestellt.

1954 wurde am Alexanderplatz in Ostberlin der „Automat Imbiss“ eröffnet, dem man gegen Einwurf von Münzen die Gerichte entnehmen konnte.
Vom „unverkäuflichen Muster“ des „Berliner Instituts für Bekleidungskultur“ führt dieser bei der DEFA entstandene Industriefilm zu einem „Internationalen Modewettbewerb“ und seinen (meist osteuropäischen) Modellen ...