
Ein poetischer Abschiedsgruß an eine gemütliche Schmalspureisenbahn, die an die idyllischen Zeiten der litauischen Unabhängigkeit erinnerte.
Ein poetischer Abschiedsgruß an eine gemütliche Schmalspureisenbahn, die an die idyllischen Zeiten der litauischen Unabhängigkeit erinnerte.
Der erste Herbstschnee und die letzten Minuten eines Erdlings fallen zusammen. Eine poetisch-impressionistische Studie über Niedergang, Natur und Leben.
1984, in der UdSSR beginnt die Perestroika, beschließt eine Gruppe von Architekten im litauischen Kaunas, als Silvesterfeier-Scherz eine Band ins Leben zu rufen.
Der Dokumentarfilm von Šarūnas Bartas gehört zu den ersten Arbeiten der sogenannten Break-Generation des litauischen Films in den 1990er Jahren.
In Edmundas Zubavičius’ gefilmtem Feuilleton ist die Wirklichkeit in all ihrer Absurdität zu betrachten: Die Reaktion auf einen simulierten atomaren Angriff durch „einen Feind hinter der Grenze“ wird geprobt.
Die Veterinärakademie in Kaunas steht im Mittelpunkt dieses frühen Films von Edmundas Zubavičius. Die Beobachtung des Alltags in der Institution offenbart die Sehnsucht nach menschlicher Anteilnahme.
Dieser Film gilt als programmatisch für die postsowjetische Generation litauischer Filmemacher, die die geradlinige Verkündungsmentalität verweigerte.
Ironischerweise entstand „The Dreams of Centenarians“ als Beitrag zum hundertsten Geburtstag von Lenin. Es war der einfachste Weg, um sich das Filmen alter Leute (von denen einige tatsächlich hundert Jahre alt waren) genehmigen zu lassen.
Audrius Stonys, ein weiterer Filmemacher der „Break-Generation“, schuf mit „The Earth of the Blind“ das Manifest dieser neuen Dokumentarfilmbewegung.
„The Field of Magic“ ist ein Dokumentargedicht über Leute, die seit mehr als zwei Jahrzehnten im Waldgebiet von Būda nahe der stillgelegten Mülldeponie Kariotiškės leben, etwa 40 Kilometer entfernt von Vilnius.
Eines der frühen ikonischen Beispiele für das poetische Dokumentarkino Litauens. Verbas Held, ein weißbärtiger alter Mann, erzählt seine Lebens- und Leidensgeschichte.