
Die Welt der Schlaflosigkeit als interaktive Selbsterfahrung. Persönliche Geschichten und inszenierte Begegnungen als Psychogramm der westlichen Gesellschaft. Intim, auch verstörend.
Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
25. Oktober bis 31. Oktober 2021
Die Welt der Schlaflosigkeit als interaktive Selbsterfahrung. Persönliche Geschichten und inszenierte Begegnungen als Psychogramm der westlichen Gesellschaft. Intim, auch verstörend.
Geheimnis umwoben und millionenschwer – die Kunstsammlung der Bielutins ist eine Legende. Zwischen verstaubten Werken da Vincis und Rubens fabulieren Sie über den eigenen Mythos. Ein interaktiver Web-Spaziergang durch eine Märchenwelt. Amüsant, skurril und wodkagetränkt.
Ein Trip von den Tiroler Alpen über das Oktoberfest bis hin zum Canal Grande in Venedig – und durchs Netz. Interaktiv, satirisch, dokumentarisch und kurzweilig.
Virtuell und interaktiv mit Streetart um die Welt. Protestkultur, kreative Bewegung oder eitle Anmaßung? Acht Künstler zeigen, wie sie die Welt vollmalen: schrill, bunt und anarchistisch. Reclaim the Streets!
Wo sind eigentlich die Grenzen Europas? Von Zöllnern, Kioskbesitzern und LKW-Fahrern. Das alltägliche Leben an der Peripherie Osteuropas in interaktiven Fotomontagen und Filmsequenzen. Fremd, nah, fern und absurd.
Ein netter Mann erzählt von Datenspionage, chipgesteuerter Infrastruktur und den Gefahren, die im Netz lauern. Und plötzlich wird der eigene PC-Bildschirm schwarz. Willkommen im Cyberkrieg!
Vierzehn Regisseure blicken zurück in die Skateboard-Geschichte und erzählen in der interaktiven Episodendoku, warum die rollenden Bretter für sie mehr sind als eine Spielerei.
Mussolini lebt! Zumindest für die Neo-Faschisten und Ewiggestrigen, die in seinen Heimatort pilgern und einen bizarren Kult um den Diktator kreieren – Rosenkranzgebet inklusive. Absurd und finster!
Kinderstimmen über Träume, Furcht und Wirklichkeit. Eine interaktive Reise in die geisterhaft animierte Welt von Einwanderungslagern aus Sicht der dort internierten jungen Menschen.
Piraterie im 21. Jahrhundert. Wenig Romantik, dafür viel Not – auf allen Seiten. Spannender interaktiver Animadok über den letzten Überfall eines somalischen Piraten und die Folgen.
Atemberaubende Antarktisbilder in 360°. Eine interaktive Reise durch die legendäre Nordwestpassage und Begegnung mit Mensch, Natur und dem Klimawandel.
Kritisch und satirisch blickt der interaktive Episodenfilm hinter medial geprägte Begriffe aus Politik, Wirtschaft & Co. und zeigt, wie durch vertraute Worte gezielt öffentliche Meinung manipuliert wird.