
Ein Weiler im Norden Portugals, 50 Menschen, vier Generationen. Ein Jahr zwischen Viehtrieb und Ernte, Beichte und Schlachtfest. Und: Boy meets Girl – sparsam poetisch.
Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
25. Oktober bis 31. Oktober 2021
Ein Weiler im Norden Portugals, 50 Menschen, vier Generationen. Ein Jahr zwischen Viehtrieb und Ernte, Beichte und Schlachtfest. Und: Boy meets Girl – sparsam poetisch.
Rekonstruktion einer aufgelösten Hausgemeinschaft. Ein experimentell-historiografischer Blick hinter die Fassade eines Pariser Gebäudes.
Ein gedankenverlorener, in Taipeh lebender französischer Geschäftsmann mit einem Loch im Kopf wird von seiner Obsession in den Wahnsinn getrieben: der Geruch von gebratenem Fisch.
Langzeitbeobachtung einer geglückten Integration: Aus dem illegalen Wohnwagenlager hat es die rumänische Romni Salcuta mit ihren beiden Kindern in die französische Gesellschaft geschafft.
Der Alltag junger Kriegsreporter, die auf eigene Kosten in Krisenregionen reisen und ihr Leben riskieren, um das entscheidende Bild zu schießen. Ein prekärer Job.
Ein Mann liegt im Koma. In seiner Wahrnehmung wacht er in einem Raum auf, in dem ein Fenster die einzige Verbindung zur Außenwelt darstellt.
Eine Langzeitbeobachtung der Umbrüche in China, exemplifiziert anhand einer widerständigen Inselbevölkerung. Sie verweigern die Umsiedlung, sie verteidigen ihre Häuser, sie erreichen …
Er will angeln gehen. Sie hat Angst, dass er sich etwas antun könnte. Mitten auf dem See im Boot entfaltet sich eine Beziehungstragödie der ganz besonderen Art.
Ein Tiger ohne Streifen? Kann das überhaupt ein richtiger Tiger sein, der die anderen Bewohner des Dschungels in Angst und Schrecken versetzt?
Blanche dämmert im Pflegeheim in Alzheimer dahin – bis der Choreograf Thierry Thieû Niang sie durch Tanz aus dem Dornröschenschlaf erweckt und sie sich verliebt … Betörend und zart.
Nur weil die Katze den Goldfisch fressen wollte, begegnen sich der Boxer und das Mädchen. Ein Happy End?
Als Reaktion auf die Inhaftierung der Philosophin und Bürgerrechtlerin Angela Davis trägt der Schriftsteller Jean Genet ein Pamphlet vor.
ARTE arbeitet aktuell an neuen 360°- und Virtual-Reality-Projekten in den Bereichen Kultur, Dokumentation und Fiktion, welche über die ARTE360-Plattform und durch Virtual-Reality-Brillen erlebt werden können.
Ein Banlieue-Film jenseits abgenutzter Stereotypen, in dem man bemerkenswerten Menschen begegnet. Souveräne Einlassung zur europäischen Arbeitsgeschichte des vergangenen halben Jahrhunderts.
Geleitet durch die meditativen Gesänge eines virtuellen Shipibo-Heilers begeben wir uns auf eine Reise in unser Inneres. Kaleidoskopische Visionen stellen einen meditativen Zustand her.