
Wie ein Gespenst wandert Lulu in Mexiko durch ihr Leben, seit vor vier Jahren ihr Ehemann und ihr Sohn von Fremden aus dem Auto gezerrt und entführt wurden.
Wie ein Gespenst wandert Lulu in Mexiko durch ihr Leben, seit vor vier Jahren ihr Ehemann und ihr Sohn von Fremden aus dem Auto gezerrt und entführt wurden.
Mexiko-Stadt, Millionenmoloch im Überlebenskampf. Im Gegensatz dazu der mythische Axolotl, der keine Metamorphose durchläuft, aber Lebensraum verliert. Ein kühnes Stadtporträt.
Ein poetisch-politischer Film über Grenzziehungen und deren Folgen, den Überlebenskampf von Lehmziegel-Herstellern im mexikanisch-US-amerikanischen Grenzgebiet und den Zauber eines Flusses.
Ein Asyl für psychisch Kranke in Juárez, Mexiko. Der Ex-Junkie Josué betreut hier die Gestrandeten. Erstaunliche Ballade vom Anderssein und Verlust, von Gewalt und Fürsorge.
Eine Viehfarm im trockenen Nordosten Mexikos: Mensch und Tier im Überlebenskampf gegen die Dürre, bis der Regen kommt … Archaischer Kreislauf in eindrucksvollen Bildern.
Santa Cruz del Islote in der Karibik, mehr als 1.000 Menschen auf einem Hektar Fläche, die am dichtesten besiedelte Insel der Welt. (Über)leben im Paradies, in dem der Fisch knapp wird …
Der Traum vom Ende des mexikanischen Zuwanderungsstroms in acht architektonischen Prototypen. In Beige, in Blau, in Beton, in Stahl, in aller Lächerlichkeit vor der Entgrenztheit der Landschaft.
Persönlicher und emotionaler Blick auf die sandinistische Revolution in Nikaragua und die Frage, was aus ihr wurde. Beobachtungen, Rückblenden, Reflektionen.
Die Prostituierten von La Merced in Mexico-Stadt: zwischen 50 und 80, oft missbraucht und geschlagen, mutig, stark und illusionslos. Intimste Geständnisse voller burlesker Komik.
Mit ausdauerndem Blick beobachtet Javier Toscano unterschiedliche Alltagstechniken von Menschen mit Behinderungen in Mexiko-Stadt – bis dieser Blick mit einem Mal selbst auf dem Spiel steht.
Ein Film der unerfüllten Träume. Naomi Uman entfernte aus einem Pornofilm der 1970er Jahre das Objekt der Begierde. Mit Nagellackentferner und Bleichmittel machte sie Einzelbild für Einzelbild den Frauenkörper unsichtbar.
Nach einem versuchten Attentat auf den mexikanischen Präsidenten wird ein Mann als psychisch krank weggesperrt und bleibt es 23 Jahre lang. Protokoll der Auslöschung eines Menschen.
In einem Fischerdorf in Nicaragua kommt es zu rätselhaften Vorfällen: Tauchende Männer entsteigen dem Wasser gelähmt. Ein starker Meerjungfrauen-Glaube korreliert mit den Tragödien.