
Ein Weiler im Norden Portugals, 50 Menschen, vier Generationen. Ein Jahr zwischen Viehtrieb und Ernte, Beichte und Schlachtfest. Und: Boy meets Girl – sparsam poetisch.
Ein Weiler im Norden Portugals, 50 Menschen, vier Generationen. Ein Jahr zwischen Viehtrieb und Ernte, Beichte und Schlachtfest. Und: Boy meets Girl – sparsam poetisch.
Emmy legt eine Linie mit Euromünzen aus: „Die trennt mich von dir, siehst du?“ In Wirklichkeit sind es mehr als ein paar Geldstücke, die zwischen Emmy und André liegen.
Inmitten der arkadisch anmutenden Landschaft von Europas größter Militärbasis am Stadtrand von Lissabon treffen Schafe und Bienen auf Ornithologen und für den Einsatz trainierende Soldaten.
Ein Haus in Portugal, eine alte Frau, 91 Jahre Leben in den gleichen Mauern. Ruhige Beobachtung in einem Raum, dem sich Zeit und Erinnerungen eingeschrieben haben.
Einige Jahre nach der erfolgreichen Revolution in Portugal machte sich Alberto Seixas Santos auf die Suche nach deren Protagonisten: jenen Soldaten...
600 Filmrollen mit Insektenaufnahmen – ein Flohmarktfund führt zum Psychogramm eines Brüsseler Chirurgen und zu einer Spezies Mann, die ihr Habitat mit hörbar wuselnden Chitinpanzern teilt.
Eine Biografie, erzählt anhand eines verlassenen Raumes. Wie Lebensphasen folgen Farbtöne aufeinander. Sie tauchen Möbel und Pflanzen ins Licht der Erinnerungen.
Leerstellen in einer Familie und einem Land, die Spuren einer Mutter und der portugiesischen Nelkenrevolution, in körnigen Bildern und Erinnerungen. Ein lyrisches Suchbild.
In dieser exzellent fotografierten und montierten Miniatur sprechen die Bewohner eines Vororts von Lissabon ununterbrochen über Geld und die raren Möglichkeiten, es zu beschaffen.
Eine einsame, nebelverhangene Bergregion, ein sterbendes Dorf, ein abweisend wirkender Mann, der rastlos in seinem Haus und im Wald umhergeht. Doch sein Geheimnis gibt er nicht preis.
Penúmbria ist ein fiktiver Ort am Meer. Die Küste ist schroff. Die Wolken hängen schwer über dem Horizont. Tiefe Traurigkeit tropft aus allen Ritzen. Eine Dystopie.
Wenn Hirsche in Gefangenschaft gehalten werden, dann verläuft mitten durch das einzelne Tierindividuum die Grenze zwischen Autonomie und Knechtschaft.
Szenen, die nichts miteinander zu tun haben und die sich doch aufeinander beziehen: Augenblicke in Porto – aggressive, reuige, geile. Ein Körperstrom und Körper unter Strom.
Eine psychiatrische Klinik in Portugal. Ein Stück wird geprobt, ein Schauspieler zieht ein, um die Bewohner zu studieren. Wahnsinn, Normalität und am Ende ein halluzinierendes Pferd …